Der Fitnesstag ‚Mach mit. Werde fit.‘ wird am 26. Juni 2025 im und rund um den Sindelfinger Glaspalast zum 17ten Mal eingeläutet.
Im Jahr 2009 wurde dieses Projekt von der Bürgerstiftung Sindelfingen, dem Stahl Sport Shop und der AOK Gesundheitskasse Stuttgart-Böblingen ins Leben gerufen. Seitdem hat sich „Sindelfingen in Bewegung“ kontinuierlich weiterentwickelt und wird dabei von der Stadt Sindelfingen, der AOK Stuttgart-Böbingen und den Stadtwerken Sindelfingen unterstützt.
Zwischen 08:30 Uhr und 13:30 Uhr wird in und um den Sindelfinger Glaspalast ordentlich was geboten. Rund 900 Kinder und Schüler*innen haben an diesem Tag die Gelegenheit, aktiv zu sein. Fast 50 Trainer*innen stehen in drei verschiedenen Zeitfenstern bereit, um jeweils etwa 300 Kindern und Schüler*innen zu betreuen und für Spaß und Bewegung zu sorgen.
Auch dieses Jahr konnten wieder viele Sportvereine mit erfahrenen Trainern – auch von außerhalb – für das Event gewonnen werden. Dadurch wird die ganze Vielfalt des Sports präsentiert. An 24 Stationen bieten die Vereine von koordinativen Spielen, über Tanzen, Turnen bis hin zu allen möglichen Ballsportarten alles was das Sportlerherz begehrt.
Am Ende jedes Zeitfensters gibt es noch einmal richtig Action: Beim gemeinsamen „Superdance“ mit Linda Dunkel können alle ihre letzte Energie zur Musik loslassen und gemeinsam Spaß haben.
Vorstand und Projektleiter Ulrich Weber: „Laut aktueller Statistiken der WHO (Weltgesundheitsorganisation) bewegen sich 80% der Kinder und Jugendliche nicht genug. Mit unserem Fitnesstag möchten wir die Kinder und Jugendlichen für Sport begeistern, da Bewegung sich positiv auf ihre körperliche, geistige und kognitive Gesundheit auswirken.
Unser Fitness-Tag soll den Kindern und Jugendlichen Freude am Sport vermitteln und sie vielleicht sogar dazu motivieren, einem Verein beizutreten. Damit sie verschiedene Sportarten kennenlernen können, haben wir unser Konzept mit den sogenannten ‚Bewegungsinseln‘ beibehalten. Dabei werden jeweils drei Sportarten zusammengefasst und einer Schulklasse/einem Klassenverbund zugeordnet. Das gleiche Prinzip gilt natürlich auch für die KiTas.“
Die Bürgerstiftung Sindelfingen setzt etwa 50 ehrenamtlich Helfer*innen ein, die als Organisatoren, Riegenführer*innen und an der Verpflegungsstation im Einsatz sind. Schließlich haben die 900 Kinder nach den drei Sportstationen und dem Superdance Hunger und Durst. Die Bäckerei Sehne sponsert frische Brezeln, die Sindelfinger Marktbeschicker stellen kostenlos Obst bereit, und Gastrogetränke Schlanderer sorgt für die passenden Getränke.