Bürgerstiftung Sindelfingen
zum Kalender

Ankündigung: Speer-Weine zum Kosten

16. September 2017

Der ehemalige Gartenbauamtsleiter Thomas Speer gibt Hör- und Schlotzproben aus dem Alltag eines Bio-Winzers. Willkommen im Stadtmuseum zum fröhlichen Umtrunk mit dem Vorstand der Bürgerstiftung. Frau Widmann bietet zudem eine Führung durch die aktuelle 70er Jahre in Sindelfingen-Ausstellung an.

lesen/kommentieren
Anmeldung über die Geschäftsstelle der Bürgerstiftung. Kosten: 12 Euro pro Person. Wann: 24.11.2017, 17:00 Uhr, Stadtmuseum  Sindelfingen.

 

 

 

 

 

 

 

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

Einweihung der neuen Saftpresse

16. September 2017

Erfolgreiche Einweihung der neuen Saftpresse am 1. Oktober. Sonniger Herbsttag im Streuobstzenrtum mit der Bürgerstiftung.
Im Rahmen des offenen Sonntags des Natur.Erlebnis.Sindelfingen. überreichte die Bür-gerstiftung Sindelfingen am Sonntag, den 1. Oktober dem Streuobstzentrum Sindelfingen eine neue Saftpresse, die gemeinsam vom Team des N.E.S., dem Amt für Grün und Um-welt und allen anwesenden Besucherinnen und Besuchern ausgiebig getestet wurde.

lesen/kommentieren

Bei überraschend sonnigem Wetter kam die von der Bürgerstiftung gestiftete Saftpresse am Sonntag, den 01. Oktober ein erstes Mal zum Einsatz. 120 kg selbst mitgebrachte oder gesam-melte Äpfel wurden in Handarbeit gepresst und den Besucherinnen und Besuchern im Streu-obstzentrum auf dem Herrenwäldlesberg als frischer Apfelsaft serviert. Was nicht direkt getrun-ken wurde, konnte in sogenannte „Bags in Boxes“ abgefüllt werden, die ebenso wie Sammel-körbe, ein Häckselaufsatz und weiteres nützliches Zubehör mit Unterstützung der Bürgerstiftung angeschafft werden konnten.

Auch über das Saftpressen hinaus stand für die Besucherinnen und Besucher ein spannendes Programm auf der Agenda: in einer kleinen Ausstellung wurde über heimische Apfelsorten in-formiert und das bunte Kinderprogramm bot eine Rallye rund um das Streuobstzentrum, Wild-tiersuche mit Spektiv, sägen und „Büschele binden“ sowie Pflanzenbestimmungen im Wiesen-fenster. Zum Schluss bot Herr Zilian vom Bienenzuchtverein noch Einblicke in die Bienenwelt. Kaffee und (Apfel-)Kuchen rundeten den Tag ab.

Bild: Thomas Wagner von der Bürgerstiftung Sindelfingen übergibt die neue Saftpresse an Hartmut Knoch vom Amt für Grün und Umwelt und das Team des Natur.Erlebnis.Sindelfingen. (v.l.: Cathrin Stangl, Hartmut Knoch, Thomas Peissner, Thomas Wagner, Ursula Wenzel, Lesia Simon)

 

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

Sindelfinger Waldluft schnuppern

15. September 2017

Bürgerwanderung mit dem Schwarzwaldverein
Wir laden Sie am Freitag, 22.09.2017, 16:00 Uhr zu einer fröhliche Bürgerwanderung für Jung und Alt gemeinsam mit dem Schwarzwaldverein Sindelfingen ein, mit tollen Gesprächen und wissenswertem rund um unsere grüne Heimat.

lesen/kommentieren
Treffpunkt und gemütlicher Abschluss ist im Schwarzwaldvereinsheim. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eintritt frei.

 

 

 

 

 

 

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

Charity Brunch im Erikson Hotel

14. Februar 2017

Es ist wieder soweit! Das Erikson Hotel und die Bürgerstiftung Sindelfingen laden am 18. Juni 2017 ab 11:00 Uhr zum Charity Brunch ins Erikson ein.

lesen/kommentieren

Mit dem Brunch feiert das Hotel Erikson sein 25. Firmenjubiläum sowie die Bürgerstiftung Sindelfingen sein 10-jähriges Bestehen. Suchen Sie noch eine kleine Überraschung für den Ostertisch? Oder ein Geschenk zum Geburtstag oder zu einem anderen erfreulichen Anlass? 
lesen/kommentieren
Vielleicht möchten Sie ja aber einfach nur gemeinsam mit netten Leuten  feiern? Und so ganz nebenbei Gutes tun?

Dann sollten Sie sich anmelden zum Charity-Brunch!
Der Erlös der Veranstaltung geht als Spende an die Bürgerstiftung.
Für Livemusik sorgen an dem Tag die FIVE SUNDIES
Dinner Buffet inklusive Sekt, Hausweinen, Bier & Wasser belaufen sich auf den Preis von 35,50 € pro Person.

Reservierungen bitte unter: 

Erikson Hotel
Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8
D-71063 Sindelfingen
Tel.: +49 (0)7031 / 935 – 0
Fax: +49 (0)7031 / 935 – 555
info@erikson.de

Weitere Informationen können Sie dem angehängten Flyer entnehmen.
Einladungsflyer zum download

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen