Bürgerstiftung Sindelfingen
zum Kalender

Sindelfingen malt! Geschenkpapier von Sindelfinger Schüler/-innen

22. November 2022

Bereits zum dritten Mal initiiert die Bürgerstiftung Sindelfingen die Aktion ‚Sindelfinger Weihnachtsgeschenkpapier‘. Schülerinnen und Schüler von vier Sindelfinger Schulen malten weihnachtliche Motive innerhalb des Kunstunterrichts. In diesem Jahr stand das Motto „Geschmückte Weihnachtsbäume“ auf dem Programm.

lesen/kommentieren


Bei der dritten Auflage wirkten das Goldberg Gymnasium, die Grundschule Hinterweil, Grundschule Darmsheim und die Grundschule Gartenstraße mit.
Auf dem gedruckten Geschenkpapier sind 120 dieser Bilder auf goldenem Hintergrund zu sehen. Umweltbewusst produziert, sind die Weihnachtsbilder in diesem Jahr wieder auf Recyclingpapier gedruckt.

Herzlichen Dank an alle beteiligten Künstler und deren Lehrer*innen. Eine Rolle besteht aus 5 Bögen und kann für 5 EUR erworben werden. Der Erlös aus der Verkaufsaktion geht an die teilnehmenden Schulen, sowie an die Bürgerstiftung Sindelfingen zur Förderung weiterer Kinder- und Jugendprojekte.
Unterstützt wurde die Aktion in diesem Jahr von der Fa. Pfitzer GmbH & Co. KG, Fa. Derichsweiler GmbH & Co.KG und dem Breuningerland Sindelfingen. Auch im nächsten Jahr dürfen sich wieder alle Schulen aus Sindelfingen, Maichingen und Darmsheim für das Projekt bewerben. Natürlich wird es nächstes Jahr wieder ein neues Motto geben. Sehr gerne dürfen auch weihnachtliche Mottovorschläge eingereicht werden.

Gymnasium am Goldberg, Kunstzug Klasse 6c, Kunstlehrer Tilman Nagel, Heike Stahl (Vorständin und Projektleiterin)

Verkaufsstellen:
Ab sofort steht das fertige Geschenkpapier an den vier Schulen zum Verkauf bereit. Die Grundschulen Hinterweil und Darmsheim verkaufen über das Sekretariat, in der Grundschule Gartenstraße wird über die Klassenlehrer*innen verkauft und am Goldberg Gymnasium über den Lehrer Herrn Nagel. Zusätzlich verkauft die Grundschule Darmsheim am 26.11. auf dem Darmsheimer Adventsmarkt.
Darüber hinaus kann an den Markttagen 26.11.- 08.12. jeweils von 8-13 Uhr in der Planie im Heimatladen das Geschenkpapier erworben werden.

Wir freuen uns sehr, wieder gemeinsam mit Nachbarn in Not, die wie jedes Jahr tolle selbst gefertigte Weihnachts-Accessoires verkaufen, unser Geschenkpapier anbieten zu können. Als weitere Verkaufsstelle können Interessenten die Geschäftsstelle der Bürgerstiftung im Rathaus in Sindelfingen (Zimmer 8.01) kontaktieren.

Bild 3 Grundschule Hinterweil, Schüler*innen, Martin Warner (Schulsozialarbeit), Rektorin Ly-Ly Do, Heike Stahl (v.l.n.r.)

Flyer zum download

Fotos: Bürgerstiftung

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

SINDELFINGEN lernt – Springbock-Schülerpreis 2022

10. November 2022

Die Bürgerstiftung Sindelfingen konnte nun nach der zweijährigen Corona-Pause wieder ihren Schülerpreis, den Springbock ausloben. “ Anstrengung soll sich lohnen“, das ist das Motto der Bürgerstiftung. Am Donnerstag, den 10.November 2022 fand in der Gemeinschaftsschule Eichholz die Ehrung der Schülerinnen und Schüler statt, die sich im vergangenen Schuljahr 2021/2022 durch ganz besondere Anstrengung diesen Preis verdient haben.

lesen/kommentieren

Das Anliegen der Bürgerstiftung ist es, in besonderer Weise Jugendliche in einem Alter zum Lernen zu motivieren, in dem sie häufig viel Wichtigeres zu tun haben als sich um die Schule zu kümmern. Dafür lobt die Bürgerstiftung einen Siegerpreis in Höhe von 100€ aus für jeden „Springbock“. Und die Herausforderungen sind groß, die bewältigt werden müssen, um „ein Springbock“ zu werden!

Innerhalb eines Schuljahres müssen die Jugendlichen aus den Klassenstufen 7 bis 10 einer weiterführenden Schule sich in einem Fach um zwei Notenschritte verbessern und in drei weiteren Fächern um mindesten eine Notenstufe. Das ist im vergangenen Schuljahr neun SchülerInnen gelungen! Herzlichen Glückwunsch zum Lernerfolg in dieser anstrengenden Zeit. Der Schülerchor der GMS Eichholz hieß die Geehrten willkommen. Die Rektorin Barbara Knöbl ging in einer launigen kleinen „Unterrichtseinheit“ auf den Springbock und seine Leistungen ein. Ingrid Bitter von der Bürgerstiftung gratulierte freudig und überreichte die schön gestalteten Urkunden. Das Preisgeld wird direkt auf die elterlichen Konten überwiesen. Bei fröhlichen Gesprächen ließen sich auch alle anwesenden Eltern Butterbrezeln und Apfelschorle schmecken.

Preisträger /innen kommen aus den folgenden Schulen:
Realschule am Klostergarten
Gymnasium am Goldberg
Stiftsgymnasium
Kolping Schulen Sindelfingen

 

Foto: Bürgerstiftung
Preisträger*innen, Barbara Knöbl (Mitte), Ingrid Bitter (rechts)

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

Wir suchen: Ehrenamtliche LernbegleiterInnen

25. Oktober 2022

Unser Projekt ‚SINDELFINGEN lernt – Lernbegleitung‘ läuft nun bereits seit Juli 2020. Was anfangs als ‚kurzzeitige Unterstützung‘ aufgrund der pandemiebedingten Schulschließungen gedacht war, hat sich zum Dauerbrenner entwickelt: Der Bedarf an den Schulen ist weiterhin hoch und wir sind ständig auf der Suche nach weiteren ehrenamtlichen Lernbegleiterinnen und Lernbegleitern.

lesen/kommentieren

Vielleicht haben Sie Lust und Zeit sich hier zu engagieren?! Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Bitte teilen Sie diesen doch in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis.

Bei Fragen stehe ich Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Sehr gerne können Sie sich für Infos ‚aus erster Hand‘ auch an unsere erfahrene Lernbegleiterin, Frau Heike Portig-Kohlmann (heike.portig@web.de), wenden.

Flyer zum download

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

Förderung des Obstkistenprojekts am GGS

10. Oktober 2022

Das zweite Jahr in Folge wurde das Obstkistenprojekt am Goldberg-Gymnasium Sindelfingen gemäß dem Motto „eat smart“ durch die Bürgerstiftung Sindelfingen gefördert. Vielen Dank für die Unterstützung.

lesen/kommentieren

Die Schüler*innen des GGS hatten und haben auch im Schuljahr 2022/2023 wöchentlich freien Zugriff auf 20 kg leckere Äpfel, die sie bei einer gesunden Ernährung unterstützen und Krankheiten vorbeugen sollen. Beim Einkauf der Äpfel wird auch auf den Nachhaltigkeitsaspekt geachtet, indem die Äpfel möglichst regional bezogen werden.

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

SINDELFINGEN lernt – Auslobung „Springbock-Schülerpreise“

27. Oktober 2021

Auslobung „Springbock-Schülerpreise“ der Bürgerstiftung Sindelfingen für das Schuljahr 2021/2022 
Seit dem Schuljahr 2017/2018 lobt die Bürgerstiftung einen Springbock-Schülerpreis für Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 aus, um im Besonderen den Kindern und Jugendlichen Motivation und Anregung zu bieten, die oft in einem nicht allzu lernfreudigen Alter sind. In Abstimmung mit den weiterführenden Sindelfinger Schulen haben wir die Kriterien für die Preisvergabe festgelegt. 

lesen/kommentieren

Wir haben sehr bedauert, dass wir im Jahr 2020 sowie in diesem Jahr 2021 auf Anraten mehrerer Schulleiter*innen diesen begehrten Preis nicht vergeben konnten. Zu wenig aussagekräftig und vergleichbar erschienen die Bewertungsmöglichkeiten und -kriterien in der Zeit der Schulschließungen, der sehr unterschiedlichen digitalen Möglichkeiten und des fehlenden Präsenzunterrichts. Für einige Schüler*innen und Eltern war die Enttäuschung dennoch groß, da die Absage der Preisausschreibung bereits nach den Osterferien nicht zu Allen durchgedrungen war. 

Das ausgelobte Preisgeld in Höhe von 2000€ können wir aber auch in diesem Jahr den Schulen zugutekommen lassen. Die Schulen, die letztes Jahr von der Bürgerstiftung vor allem durch großzügige Spenden von der Schaufler Stiftung jeweils vier Djemben und vier Cajons überreicht bekommen haben, konnten sich jetzt für einen Nachschlag bewerben. So erhalten sieben Schulen in den nächsten Tagen drei weitere Cajons. 
SINDELFINGEN lernt – die Auslobung der Springbock-Schülerpreise geht nun im Schuljahr 2021/2022 tatsächlich erst in die 3. Runde. 

Zum Erreichen des Schülerpreises gelten auch in diesem Jahr folgende Kriterien. 
Kriterien: 
Einen „Springbock-Schülerpreis“ erhalten Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10, deren Leistungen sich innerhalb eines Schuljahres in drei Fächern um eine Note und in einem Fach um zwei Noten verbessert haben und deren Notendurchschnitt bei den verbleibenden Fächern sich nicht verschlechtert hat. 
Die Preise sind mit 100 € dotiert. Wenn die Gesamtsumme von EUR 2.000,- überschritten wird, entscheidet das Los. Schülerinnen und Schüler, die eine Schulart verlassen, um ihre Schullaufbahn in einer niedrigeren Schulart fortzusetzen, sowie Wiederholer/innen können sich nicht um diesen Preis bewerben. 

Vorgehensweise: 
Ende Juli 2022 
– Mit Ausgabe der Zeugnisse Ende Juli 2022 wird ein Infozettel der Bürgerstiftung verteilt, in dem die Regularien der Preisübergabe beschrieben sind. 
– Die Schüler/-innen müssen eigenständig mit ihren Zeugnissen (auch vom Vorjahr) in der Geschäftsstelle der Bürgerstiftung erscheinen. Hier sollen die Kontonummer der Eltern sowie die Erlaubnis zur Teilnahme an einem Gemeinschaftsfoto und einem Pressebericht notiert werden. 
– Es gilt die Frist vom letzten Schultag/Zeugnisverleihung bis Anfang der 2. Schulwoche 2022/2023 (einschließlich Montag, 19.09.2022) 

Im September 2022 – 
Nach Ende der Abgabefrist lost die Bürgerstiftung die „Gewinner“ aus und teilt diese informell den Schulleitungen zur Überprüfung mit. 
– Nach einer Bestätigung durch die Schule werden die Preisgelder überwiesen, die Urkunden und Glückwunschschreiben erstellt sowie die Gewinner zur Preisverleihung eingeladen. Wir würden uns freuen, wenn sich die eine oder andere Schule findet, die dabei hilft, diesen Nachmittag würdig und fröhlich mitzugestalten. 

Mit der Verleihung der Schülerpreise verbindet die Bürgerstiftung die Hoffnung, dass auch in den kommenden Jahren Schülerinnen und Schüler an den Sindelfinger Schulen zusätzliche Motivation erhalten, ihre schulischen Leistungen stetig zu verbessern. Anstrengung soll sich lohnen! 

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen