Bürgerstiftung Sindelfingen
zum Kalender

Präventionsmaßnahme – ABSAGE Schlau-Schau am 30. Januar 2021

16. Dezember 2020

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Mitglieder des Stiftungsrats und Stifterforums, liebe Freunde, Förderer und Helfer, liebe Schulleiterinnen und Schulleiter, liebe Projektbetreuerinnen und Projektbetreuer der Schlau-Schau, aufgrund des aktuellen Lockdown, der ab 11. Januar noch unklaren Situation und in enger Abstimmung mit dem Center Management des BreuningerLands Sindelfingen müssen wir unsere am 30. Januar 2021 geplante Schlau-Schau leider absagen.

lesen/kommentieren
Oberste Priorität haben der Schutz und die Gesundheit aller Teilnehmer, unsere Fürsorge gilt ihnen und allen Schülerinnen und Schülern. Wir halten gemeinsam am Konzept der Schlau-Schau fest und werden je nach Lage der Pandemie im Laufe 2021 oder erst 2022 einen erneuten Anlauf mit dem Thema ‚KLIMAWANDEL – Wandel des Klimas in Umwelt, Politik und Wissenschaft & ERNEUERBARE ENERGIE‘ starten. Über die Planungen werden wir Sie rechtzeitig informieren.

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

SINDELFINGEN malt – Weihnachtsgeschenkpapier

21. November 2020

Ein Projekt der Bürgerstiftung Sindelfingen – mit Unterstützung der Fa. Röhm Typofactory und dem BreuningerLand Sindelfingen.
Druckfrisch gibt es nun das 1. Sindelfinger Weihnachtsgeschenkpapier. Gemalt wurden die Motive von Sindelfinger Schülern und Schülerinnen. die es kaum erwarten konnten, das fertige Papier zu sehen.

lesen/kommentieren

Projektleiterin und Vorstand Heike Stahl hat die fertigen Rollen nun den teilnehmenden Schulen überreicht. Beim ersten Mal mitgemacht haben die Klasse 5c des Stiftsgymnasiums Sindelfingen, die Klassen 3 und 4 der Grundschule Gartenstraße Sindelfingen und die Primarstufe der Johannes-Widmann-Schule in Maichingen.Bereits vor den Herbstferien, lange bevor jemand an Weihnachten denkt, malten die Klassen wunderschöne Weihnachtsbilder. Digital umgesetzt entstand aus 120 stimmungsvollen Bildern das
1. Sindelfinger Weihnachtsgeschenkpapier. Herzlichen Dank an alle beteiligten Künstler und deren Lehrerinnen. Das Motto in diesem Jahr lautete „Rund um Weihnachten“.


Der bisherige Verkauf war ein großer Erfolg. Das Geschenkpapier kann noch über die Geschäftsstelle der Bürgerstiftung, Rathaus, 8. Stock, Zimmer 8.01, Telefon 07031/94-800, Mail: info@buergerstiftung-sindelfingen.de für 5 EUR, erworben werden, sowie am Do. 10.12.2020 auf dem Wochenmarkt. Eine Rolle besteht aus 7 Bögen (fast 5 m.). Der Erlös aus der Verkaufsaktion geht an die teilnehmenden Schulen, sowie an die Bürgerstiftung Sindelfingen zur Förderung weiterer Kinder- und Jugendprojekten.

Auch im nächsten Jahr dürfen sich wieder alle Schulen aus Sindelfingen, Maichingen und Darmsheim für das Projekt bewerben. Jedes Jahr wird es ein neues Motto geben.
Im nächsten Jahr vielleicht „Himmlische Weihnachtsengel“.


Foto (Bürgerstiftung): Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c am Stiftsgymnasium Sindelfingen, sowie von links nach rechts Projektleiterin und Vorstand Heike Stahl, Rektorin Nadine Kußler sowie Kunstlehrerin Nghi Vu.

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

Schlau-Schau im BreuningerLAND Sindelfingen

Foto: Jeanette Schuster
29. Januar 2014

Am 1. Februar findet zum 6. Mal – initiiert von der Bürgerstiftung Sindelfingen – im BreuningerLAND Sindelfingen die Schlau-Schau statt.

lesen/kommentieren

Wir freuen uns, dass es uns auch in diesem Jahr gelungen ist, 9 Schulen zur Teilnahme zu begeistern. So nehmen alle Sindelfinger Gymnasien, zwei Realschulen, die Internationale Schule sowie die Werkrealschule Goldberg und die Gemeinschaftsschule im Eichholz teil.

Zum Thema “Planeten” werden interessante Projekte, auch zum Mitmachen ausgestellt. Diese Interaktion mit den Kunden des BreuningerLANDs gehört zum Konzept der Schlau-Schau und ist einmalig.

Die Schlau-Schau wird am 1. Februar 2014 um 11:00 Uhr im BreuningerLAND Sindelfingen vom Hausherrn Joachim Trende (Ece-Management), Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer und dem Vorstandsvorsitzenden der Bürgerstiftung Sindelfingen Herrn Prof. Hubbert eröffnet.

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

Schlau Schlauer Schlauschau

Schlauschau
27. Februar 2010

Sindelfinger Kinder und Jugendliche zeigen, was sie drauf haben.

Bei der Schlau-Schau, die von der Bürgerstiftung Sindelfingen im vergangenen Jahr erstmals angestoßen wurde, präsentieren Kinder und Jugendliche…

lesen/kommentieren
…aus Sindelfinger Schulen, was sie jenseits des Lehrbuchwissens erarbeitet haben.

Ausgangspunkt für die wissenschaftlich orientierten Arbeiten sind oft ganz alltägliche Fragen: Warum stürzen Segelflugzeuge nicht ab? Oder: Wie funktioniert ein DNA-Test? So lebensnah die Fragen sind, so praxisnah sind die Antworten, die von den Sindelfinger Schülerinnen und Schülern erarbeitet werden, in Mathematik oder Physik, Chemie, Biologie oder NWT, dem neuen naturwissenschaftlich-technischen Schwerpunkt-Fach an Gymnasien.

Das ganze ist schon deswegen eine besondere Situation ist, weil die Schau mitten im Einkaufszentrum Breuninger-Land aufgebaut wird

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen