Bürgerstiftung Sindelfingen
zum Kalender

Sindelfingen malt! Geschenkpapier von Sindelfinger Schüler/-innen

22. November 2022

Bereits zum dritten Mal initiiert die Bürgerstiftung Sindelfingen die Aktion ‚Sindelfinger Weihnachtsgeschenkpapier‘. Schülerinnen und Schüler von vier Sindelfinger Schulen malten weihnachtliche Motive innerhalb des Kunstunterrichts. In diesem Jahr stand das Motto „Geschmückte Weihnachtsbäume“ auf dem Programm.

lesen/kommentieren


Bei der dritten Auflage wirkten das Goldberg Gymnasium, die Grundschule Hinterweil, Grundschule Darmsheim und die Grundschule Gartenstraße mit.
Auf dem gedruckten Geschenkpapier sind 120 dieser Bilder auf goldenem Hintergrund zu sehen. Umweltbewusst produziert, sind die Weihnachtsbilder in diesem Jahr wieder auf Recyclingpapier gedruckt.

Herzlichen Dank an alle beteiligten Künstler und deren Lehrer*innen. Eine Rolle besteht aus 5 Bögen und kann für 5 EUR erworben werden. Der Erlös aus der Verkaufsaktion geht an die teilnehmenden Schulen, sowie an die Bürgerstiftung Sindelfingen zur Förderung weiterer Kinder- und Jugendprojekte.
Unterstützt wurde die Aktion in diesem Jahr von der Fa. Pfitzer GmbH & Co. KG, Fa. Derichsweiler GmbH & Co.KG und dem Breuningerland Sindelfingen. Auch im nächsten Jahr dürfen sich wieder alle Schulen aus Sindelfingen, Maichingen und Darmsheim für das Projekt bewerben. Natürlich wird es nächstes Jahr wieder ein neues Motto geben. Sehr gerne dürfen auch weihnachtliche Mottovorschläge eingereicht werden.

Gymnasium am Goldberg, Kunstzug Klasse 6c, Kunstlehrer Tilman Nagel, Heike Stahl (Vorständin und Projektleiterin)

Verkaufsstellen:
Ab sofort steht das fertige Geschenkpapier an den vier Schulen zum Verkauf bereit. Die Grundschulen Hinterweil und Darmsheim verkaufen über das Sekretariat, in der Grundschule Gartenstraße wird über die Klassenlehrer*innen verkauft und am Goldberg Gymnasium über den Lehrer Herrn Nagel. Zusätzlich verkauft die Grundschule Darmsheim am 26.11. auf dem Darmsheimer Adventsmarkt.
Darüber hinaus kann an den Markttagen 26.11.- 08.12. jeweils von 8-13 Uhr in der Planie im Heimatladen das Geschenkpapier erworben werden.

Wir freuen uns sehr, wieder gemeinsam mit Nachbarn in Not, die wie jedes Jahr tolle selbst gefertigte Weihnachts-Accessoires verkaufen, unser Geschenkpapier anbieten zu können. Als weitere Verkaufsstelle können Interessenten die Geschäftsstelle der Bürgerstiftung im Rathaus in Sindelfingen (Zimmer 8.01) kontaktieren.

Bild 3 Grundschule Hinterweil, Schüler*innen, Martin Warner (Schulsozialarbeit), Rektorin Ly-Ly Do, Heike Stahl (v.l.n.r.)

Flyer zum download

Fotos: Bürgerstiftung

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

Alle Jahre wieder…….Märchenbücher – Vorlesestunde

07. Dezember 2021

 Alle Jahre wieder……. Bürgerstiftung und Stadtwerke Sindelfingen übergeben Märchenbücher – Vorlesestunde in der Grundschule Hinterweil am 10.Dezember 2021 

 Herr Dr. Karl Peter Hoffmann, Geschäftsführer der Stadtwerke und Ingrid Bitter von der Sindelfinger Bürgerstiftung übergeben auch dieses Jahr die spannende Märchentrilogie „ Die verborgenen Schätze von Sindelfingen“ an jedes Kind der 4. Klassen einer Sindelfinger Grundschule – erdacht und geschrieben von Anja Wickertsheim mit Kindern in Sindelfinger Kindertagesstätten.

lesen/kommentieren

Mit Magie und Hexenzauber reisen Sindelfinger Kinder durch die Jahrhunderte und an verborgene Plätze im Zauberreich tief unter der Erde von Sindelfingen. Vorschriftsmäßig unter Masken geschützt und nach Klassen getrennt ließen sich die Kinder gespannt und neugierig von der Vorleserin Ingrid Bitter ins Mittelalter entführen. Anschließend konnten die drei Klassen mit ihren Lehrerinnen ihre Geschenkkisten entgegennehmen. Die drei Bände mit ihren fantasievollen Bucheinbänden und den zauberhaften Illustrationen der Sindelfinger Kinder luden sofort zum Weiterlesen auf den Fluren und dem Pausenhof ein! Herrn Dr. Hoffmann und den Ehrenamtlichen der Bürgerstiftung ist es ein Herzensanliegen, die Freude am Lesen zu wecken und zu fördern. 

Und so ganz nebenbei können die Kinder mit diesen Büchern ihre Sindelfinger Heimat auf ganz besondere Weise kennenlernen. 

„Ich möchte Herrn Dr. Karl Peter Hoffmann im Namen des Vorstands und des Stiftungsrats der Bürgerstiftung Sindelfingen für die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit und die wiederholt großzügige finanzielle Unterstützung unseren großen Dank aussprechen. Ohne diese Unterstützung wären so kostbare Buchgeschenke wie diese Trilogien nicht möglich. Die Stadtwerke Sindelfingen sind uns stets ein verlässlicher Partner und wir freuen uns sehr, dass Herr Dr. Hoffmann die Bürgerstiftung auf diese Weise unterstützt und damit seine Verbundenheit zu unserer Stadt zum Ausdruck bringt.“ So Ingrid Bitter, Stv. Vorsitzende des Vorstands und Projektleiterin. 

   

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen