Liebe Freunde und Förderer der Bürgerstiftung Sindelfingen,
Die Aktion „Schlummernde Schätze“ findet seinen Fortbestand…
Liebe Freunde und Förderer der Bürgerstiftung Sindelfingen,
Die Aktion „Schlummernde Schätze“ findet seinen Fortbestand…
Die Öffnungszeiten der Uhrenstub‘:
Mittwoch 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr und
Freitag 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Gutes tun? Und dabei ein echtes Schnäppchen machen? Dann kaufen Sie einen Schlummernden Schatz. Kommenare sind nicht gestattet.
Nach der spannenden Ausstellung der Schlummernden Schätze und der erfolgreichen Auktion im BreuningerLand Sindelfingen im Oktober gibt es nun nochmals eine Möglichkeit Kunstwerke zu erwerben. Vielleicht konnten Sie die bisherige Aktion nicht besuchen, haben zu spät davon gehört oder habe einfach Interesse an weiteren Schlummernden Schätzen.
Unterstützen Sie mit Ihrem Erwerb die Aktion „kreativ statt aggressiv“. Unter diesem Motto finanziert die Bürgerstiftung eine Reihe von Projekten, die der zunehmenden Gewaltbereitschaft unter Kindern und Jugendlichen ein Ende setzen sollen. Mit Ihrem Beitrag machen Sie Sindelfingen kreativer, freundlicher und lebenswerter.
Hier können Sie sich die Werke online im Download-Bildkatalog ansehen.
Bei Interesse an den Werken melden Sie sich einfach in der Geschäftsstelle der Bürgerstiftung Sindelfingen unter
07031-94-800 oder info@buergerstiftung-sindelfingen.de
gerne informieren wir Sie ausführlicher über die weitergehende Aktion.
Mit einem überragenden Ergebnis ist die Auktion der „Schlummernden Schätze“ – einem Gemeinschaftsprojekt der Bürgerstiftung Sindelfingen…
Maßgeblichen Anteil daran hat die Kooperation mit dem Breuningerland um Centermanager Joachim Trender. Für den Chef des Einkaufstempels hat sich die Ausstellung in seinen Räumlichkeiten gelohnt: „Wenn man bedenkt, dass die Erwartungshaltung in Bezug auf das Ergebnis bei der Hälfte lag, kann ich für uns festhalten, dass das Breuningerland seine Eignung auch als kommunikatives Zentrum und Galerie bewiesen hat. Das gemeinsame Projekt steht beiden Partnern gut zu Gesicht.“ Trender beurteilt den Erfolg der Versteigerungs-Premiere auch in seiner Funktion als Stiftungsrat der Bürgerstiftung: „Die Finanzierung für „kreativ statt aggressiv“ steht. Das macht mich sehr zufrieden.“
Ob Lüpperts, Bäuerle, Kupke oder Wittlinger – zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben Ihren persönlichen Schatz im Wert von 20 Euro bis 4.000 Euro in den Kategorien Malerei, Druckgrafik, Zeichnung, Skulptur und Sindelfingen im Breuningerland gefunden und direkt mit nach Hause nehmen können. Die Werke waren von Experten wie dem Grafenauer Galeristen Dr. Kuno Schlichtenmaier oder Sindelfingens Galerieleiter Otto Pannewitz geschätzt und entsprechend eingestuft worden. Interessierte konnten auch eigene Angebote abgeben, was bereits vor der Versteigerung häufig der Fall war. Wer aber den Nervenkitzel haben wollte, kam um die Auktion mit dem Hildrizhausener Auktionator Olaf Sigalas nicht umhin. Von 17 Uhr an, kamen die letzten, noch verbliebenen Werke der Schlummernden Schätze unter den Hammer.
Der Erlös von 21 400 Euro soll jetzt helfen, dass Sindelfingen ein Stück kreativer und lebenswerter wird – er kommt direkt der projektbezogenen Arbeit der Bürgerstiftung Sindelfingen zugute. Das Projekt „kreativ statt aggressiv“ startet im November. Großen Anteil daran werden die insgesamt 220 Schlummernden Schätze haben, die in einer beispielhaften Sammelaktion den Weg zur Bürgerstiftung gefunden hatten. 179 Werke wurden aufgrund ihrer Werthaltigkeit später geschätzt. Mit ihrer Spende haben Sindelfingerinnen und Sindelfinger gezeigt, wie wichtig ihnen bürgerschaftliches Engagement ist uns sich tatkräftig an der Arbeit der Bürgerstiftung beteiligt.
Kommenare sind nicht gestattet.
Als Riesenerfolg erweist sich derzeit die Aktion Schlummernde Schätze im BreuningerLand Sindelfingen. Bereits am ersten Tag der Aktion…
Kommenare sind nicht gestattet.
Wollen Sie Gutes tun? Und dabei ein echtes Schnäppchen machen? Dann kaufen oder ersteigern Sie einen Schlummernden Schatz!
Ein Lüpertz, Bäuerle, Kupke oder Wittlinger? Finden Sie Ihren Schatz von 20,00 bis 4.000,00 Euro in den Kategorien Malerei, Druckgrafik, Zeichnung, Skulptur und Sindelfingen. Hier können Sie sich die Werke schon mal online anschauen, bevor sie am 22. Oktober versteigert werden.Besuchen Sie die Ausstellung im Breuningerland vom 17. bis 22. Oktober und suchen Sie sich Ihren Favoriten aus. Ein Kauf im Vorfeld ist möglich … wer aber den Nervenkitzel liebt und eine echte Auktion mit einem prominenten Auktionator miterleben möchte, der kommt am 22. Oktober ins Breuningerland und steigert mit! Ab 17 Uhr kommen die Schlummernden Schätze unter der Hammer. Helfen Sie mit, dass Sindelfingen ein Stück kreativer und lebenswerter wird.
Online-Katalog der Ausstellungsbilder zum download
Eine schriftliche Auflistung der Bilder zum download
Kommenare sind nicht gestattet.
170 Schlummernde Schätze haben in einer beispielhaften Sammelaktion den Weg zur Bürgerstiftung gefunden. Mit ihrer Spende haben die Sindelfinger gezeigt,…
Ersteigern Sie am 22. Oktober Ihr Kunstwerk
Um 17 Uhr ist Start unserer spektakulären Auktion auf der Aktionsfläche im 1. OG des Breuningerlands. Unter Mitwirkung eines prominenten Auktionators versteigern wir Stück wir Stück die Schlummernden Schätze. Gegen Bargeld können Sie Ihren Schatz gleich mitnehmen.
Unterstützen Sie mit Ihrem Erwerb die Aktion „kreativ statt aggressiv“. Unter diesem Motto finanziert die Bürgerstiftung eine Reihe von Projekten, die der zunehmenden Gewaltbereitschaft unter Kindern und Jugendlichen ein Ende setzen sollen. Mit Ihrem Beitrag machen Sie Sindelfingen kreativer, freundlicher und lebenswerter.
Eine schriftliche Auflistung der Bilder gibt es hier zum download
Kommenare sind nicht gestattet.
In vielen Haushalten schlummert ein kleiner oder großer Schatz. Vergessen auf dem Dachboden, ein Erbstück, das nicht gefällt oder ein Kunstwerk, das einer neuen Errungenschaft Platz machen soll.
Gesammelt werden Gemälde und Skulpturen, die für den Flohmarkt eindeutig zu schade sind.Ihr schlummernder Schatz beendet sein Schlummer-Dasein vom 17. bis 22. Oktober. In dieser Woche werden alle gespendeten Kunstwerke im BreuningerLand Sindelfingen ausgestellt und in einer öffentlichen Auktion versteigert.
„Matisse, Renoir oder einfach nur ein Müller?“ Grundsätzlich freuen wir uns über jede Spende. Sie sind nicht sicher, ob Ihr Schatz Kunst oder Krempel ist? Dann setzen Sie sich bitte mit unserem Vorstand und Projektleiter Ulrich Weber in Verbindung.
ulrich.kurt.weber@buergerstiftung-sindelfingen.de oder mobil unter 01520.9206044
„Wie, wo und wann kann ich mein Kunstwerk abgeben?“ Der letzte öffentliche Abgabetermine fand am Samstag, 14. Mai 2011 statt. Gerne holen wir aber Ihre Kunstwerke auch noch bei Ihnen ab. Nach Voranmeldung können Sie sie auch jederzeit in der Geschäftsstelle im Rathaus Sindelfingen persönlich abgeben.
Informationsflyer „Schlummernde Schätze“
Den Auftrag und die Auftragsbedingungen zur Auktion “Schlummernde Schätze” gibt es hier und in unserer Mediathek als download.
Kommenare sind nicht gestattet.
In vielen Haushalten schlummert ein kleiner oder großer Schatz. Vergessen auf dem Dachboden, ein Erbstück, das nicht gefällt oder ein Kunstwerk,…
Gesammelt werden Gemälde und Skulpturen, die für den Flohmarkt eindeutig zu schade sind.
Ihr schlummernder Schatz beendet sein Schlummer-Dasein vom 17. bis 22. Oktober. In dieser Woche werden alle gespendeten Kunstwerke im BreuningerLand Sindelfingen ausgestellt und in einer öffentlichen Auktion versteigert.
„Matisse, Renoir oder einfach nur ein Müller?“
Grundsätzlich freuen wir uns über jede Spende. Sie sind nicht sicher, ob Ihr Schatz Kunst oder Krempel ist? Dann setzen Sie sich bitte mit unserem Vorstand und Projektleiter Ulrich Weber in Verbindung.
ulrich.kurt.weber@buergerstiftung-sindelfingen.de oder mobil unter 01520.9206044
„Wie, wo und wann kann ich mein Kunstwerk abgeben?“
Öffentliche Abgabetermine im Foyer der Galerie Sindelfingen unter der Leitung von Otto Pannewitz sind am 26.2.2011und 26.3.2011 von 10 Uhr bis 17 Uhr. Weitere Termine über Tagespresse und Website. Gerne holen wir Ihre Kunstwerke bei Ihnen ab. Nach Voranmeldung können Sie sie auch jederzeit in der Geschäftsstelle im Rathaus Sindelfingen persönlich abgeben.
Siehe auch im Archiv: Artikel.“Schlummernde Schätze – Dieter Hülle spendet das Kunstwerk “Zirkus III”
Informationsflyer „Schlummernde Schätze“
Den Auftrag und die Auftragsbedingungen zur Auktion “Schlummernde Schätze” gibt es hier.
Kommenare sind nicht gestattet.
Kommt jemand, kommt niemand zum ersten Abgabetermin für „Schlummernde Schätze“? Das bange Warten wurde belohnt.
Kommenare sind nicht gestattet.
Die Bürgerstiftung Sindelfingen startet das Projekt „Schlummernde Schätze“. Ziel ist es, in den nächsten Monaten möglichst viele Gemälde…
Jürgen Hubbert ist sich sicher, dass in manchen Haushalten wahre Schätze schlummern. Diese Kunstwerke, so glaubt der Vorsitzende der Bürgerstiftung Sindelfingen, könnten noch einmal für einen guten Zweck gebraucht werden. „Wir rufen alle Mitbürger auf, Kunstwerke zu spenden, die aus den unterschiedlichsten Gründen nur ein Dasein im Verborgenen fristen“, lautet sein Appell.
„So kann man Gutes tun, ohne ins Portemonnaie greifen zu müssen“, wirbt Jutta Pflieger-Nolting, die stellvertretende Vorsitzende der Bürgerstiftung. Sie selbst geht mit gutem Beispiel voran und spendet ein Ölgemälde von Feodor Szerbakow. „Er lebte mit seiner Frau in der Nähe von Fischerhude bei Bremen, war damals schon alt und wahnsinnig nett“, berichtet sie über ihre Begegnung mit dem letzten Worpsweder Altmeister, der im Februar 100 Jahre alt werden würde.
Otto Pannewitz, Leiter der Sindelfinger Galerie, nahm das Gemälde aus den Händen von Jutta Pflieger-Nolting entgegen – und ist schon gespannt, was die Sindelfinger noch zur Verfügung stellen werden.
Am Samstag, 26. Februar, können die Bürger ihre wieder entdeckten „Schlummernden Schätze“ dem Galeriechef in Obhut geben. Später werden die Werke in Zusammenarbeit mit einem Kunstsachverständigen beurteilt und bewertet. Weitere Auskünfte über die Geschäftsstelle der Bürgerstiftung Sindelfingen, Tel. 07031/94800.
Siehe auch im Archiv: Artikel.„Schlummernde Schätze – Dieter Hülle spendet das Kunstwerk „Zirkus III“
Den Auftrag und die Auftragsbedingungen zur Auktion „Schlummernde Schätze“ gibt es hier.
Kommenare sind nicht gestattet.