Mit Unterstützung des Centermanagement breuningerLAND Sindelfingen förderte die Bürgerstiftung die Anschaffung zusätzlicher Werkzeuge.
Auf der Suche nach Ideen für den Community Day wandte sich das Centermanagement des breuningerLANDS Sindelfingen an die Bürgerstiftung. Der Vorschlag, im Waldlabor bei der Zweibronnhauhütte mitzuarbeiten, wurde sehr gerne angenommen.
Ende September war es dann soweit. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter krempelten die Ärmel hoch und legten unter fachlicher Anleitung von Ute Utz, Gartenbau Karl Walker GmbH, los. Die neu angeschafften Hacken, Gartenmesser und Rechen kamen voll zum Einsatz. Neben der Pflege von vorhandenen Lebensräumen wurde mit Steinen und anderen Naturmaterialien weitere Lebensräume für Erdbienen & Co. auf der Leitungstrasse geschaffen.
Die beiden Vorstände der Bürgerstiftung, Jörg Prigl (Vorsitzender) und Ulrich Weber konnten sich direkt vor Ort ein Bild von der Arbeit machen. ‚Wir freuen uns sehr, dass wir dieses weitere Projekt zur nachhaltigen Umweltbildung im Stadtwald Sindelfingen fördern können und sind für die großzügige Unterstützung durch das Centermanagement sehr dankbar.‘ so Jörg Prigl bei der Scheckübergabe.
Auch Förster Markus Klaas freut sich, dass das Gesamtkonzept ‚Waldlabor‘ langsam Formen annimmt: ‚Die Idee für die Einrichtung eines ‚Waldlabors‘ unterhalb der Stromtrasse hatten wir schon sehr lange. Die erste Baumpflanzaktion konnten wir bereits im Mai beim Familientag der Stadtwerke Sindelfingen GmbH mit den Mitarbeitern und in Anwesenheit von OB Dr. Vöhringer und der Bürgerstiftung durchführen.
Aktuell läuft ein Projekt zwischen der städtischen Forstverwaltung und der zweiten Klasse der , bei dem der Stadtwald 6 Mal im Laufe des Jahres unter Führung von Revierleiter Markus Klas besucht, und seinen Abschluss durch eine Aktion im Waldlabor haben wird. Anhand dieser Erfahrungen und der daraus gewonnen Erkenntnisse soll in Abstimmung mit den Lehrkräften ein Konzept entwickelt werden, um das Thema ‚Wald‘ im Lehrplan der Sindelfinger Grundschulen verankern zu können.
Durch die finanzielle Unterstützung der Bürgerstiftung und durch das Engagement von Frau Utz werden wir das Naturerlebnis im Waldlabor noch stärker ausbauen können.‘
Foto (Centermanagement breuningerLAND):
Vorsitzender Jörg Prigl (2.v.r.), Yvonne Schiffner-Schwarz (3.v.r.), damalige Center Managerin, und Vorstandskollege Ulrich Weber (4.v.r.) mit den fleißigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Centermanagements und Förster Markus Klas (links) bei der Scheckübergabe.