Bürgerstiftung Sindelfingen
[eventlist]zum Kalender

Cool-down-Projekt an der Grundschule Sommerhofen

28. April 2025

Respekt als Grundlage für ein harmonisches Miteinander in Schulen.
Dafür stand das Projekt „Cool-down“, das an der Grundschule Sommerhofen,geleitet von Marc Stäbler (Protactics Seehaus e.V.) vom 16.09.2024 – 17.02.2025 in 10 Einheiten à 2 Stunden stattfand.
In seinem speziellen Sozialkompetenztraining konnten die Schülerinnen und Schüler lernen, mit ihren eigenen Emotionen richtig umzugehen. Dabei war es wichtig, zu erkennen, was sind eigentlich die Auslöser von Frust und wie kann ich mit meinen dadurch entstehenden Spannungen umgehen. In zahlreichen spielerischen Übungen wurden die Kinder an solche emotionalen Grenzen geführt.
In einer Zeit, in der der respektvolle Umgang miteinander immer wichtiger wird, möchten wir die wertvolle Arbeit von Herrn Marc Stäbler an der Grundschule Sommerhofen hervorheben!
Schulsozialarbeiterin und Initiatorin Annette Haag erzählte: „Wir konnten gut beobachten, dass ruhigere und zurückhaltende Kinder im Laufe des Trainings aufgeschlossener wurden und sich mehr zugetraut haben und auf der anderen Seite temperamentvollere Kinder gelernt haben, ihre Energie angemessener auszuleben, denn man muss nicht immer gewinnen.“
Feedback der Kinder an Marc Stäbler: „Jetzt bin ich mutiger geworden.“ – „Du hast uns Respekt voreinander beigebracht.“ – „Jeder Mensch ist wichtig.“- „lch weiß jetzt, was ich machen kann, wenn jemand mit mir Streit anfangen möchte.“ – „lch bin wichtig und wertvoll, deshalb behandle ich auch andere so.“
Wir sind überzeugt, dass Respekt die Grundlage für ein harmonisches und produktives Lernumfeld ist. Der Klassenlehrerin und Schulsozialarbeiterin ist es wichtig, im Anschluss an das Projekt weiterhin mit der Klasse das Gelernte fortzuführen, im Alltag umzusetzen und zu begleiten.

Foto: Grundschule Sommerhofen – Projekt in voller Aktion.