Bürgerstiftung Sindelfingen
[eventlist]zum Kalender

Zustiftung des Liederkranzes Sindelfingen

11. Juni 2025

Mit großer Freude haben die Vertreter der Bürgerstiftung die Zustiftung des Liederkranzes Sindelfingen entgegengenommen. Diese wurde möglich, da der Liederkranz Sindelfingen nach seiner, leider durch fehlenden Nachwuchs bedingten Auflösung, für die Schenkung des Sängerheims an die Stadt eine Spende von 250.000 € erhalten hatte.
Da die Vertreter des Liederkranzes mit dieser Spende unbedingt die Förderung des Gesangs von Kindern und Jugendlichen in Sindelfingen unterstützen wollten, entstand mit Kulturamtsleiter Markus Nau die Idee, diese Spende an die Bürgerstiftung zu übergeben. Die Bürgerstiftung richtete einen neuen Stiftungsfond ein, mit dessen Erträgen zukünftig Projekte mit diesem Ziel ermöglicht werden. 
Mit Maria Wunder der Leiterin der (SMTT) wurde auch schnell eine erste Projektidee kreiert, die ab dem nächsten Schuljahr an drei Grundschulen umgesetzt wird. In sogenannten Singpausen unterrichten drei Musikpädagoginnen der SMTT, zweimal in der Woche ca. 20 Minuten, die Kinder in Stimmbildung und Gesang. Hierbei sollen ein Schuljahr lang traditionelle, moderne und eigens komponierte Lieder eingeübt werden. 
Zum Schuljahrsende ist dann an eine große gemeinsame Aufführung gedacht. 
Auf dieses Abschlusskonzert freuen sich nicht nur die Leiterin der SMTT und die Mitglieder der Bürgerstiftung, sondern auch ganz besonders die Herren vom Liederkranz.

Im Bild: Ulrich Gapski, Reinolf Weida (Vorstandsmitglieder Liederkranz Sindelfingen), Jörg Prigl (Bürgerstiftung), Adolf Groß (Liederkranz Sindelfingen), Ulrich Prosch (Bürgerstiftung), Markus Nau (Kulturamtsleiter), Sabine Mundle (Bürgerstiftung) und Maria Wunder (Leiterin SMTT)