Sindelfinger THEATERTAG der Bürgerstiftung Sindelfingen für Schüler und Lehrer
Am 7. Juni 2013 bietet die Bürgerstiftung Sindelfingen für die Sindelfinger Schulen einen THEATERTAG für Schüler der Klasse 3 bis 10 mit ihren Lehrerinnen und Lehrern an.
An diesem Vormittag haben ca. 90 Schüler/-innen mit ihren begleitenden Lehrern (oder päd. Fachpersonal) die Gelegenheit, jeweils an einem Angebot in den Bereichen Theater und Tanz teilzunehmen. Die Kursangebote werden von professionellen Künstlerinnen und Künstlern durchgeführt und finden in der Schule für Musik, Theater und Tanz sowie dem Stiftsgymnasium statt. Eine Teilnahme ist für Schüler und Lehrer kostenlos. Die Bürgerstiftung Sindelfingen übernimmt die Kosten.
Zielsetzung
– Begegnungen schaffen zwischen Schülerinnen und Schülern verschiedener Schularten durch ganz-heitliche Bildung.
– Lehrerfortbildung im Bereich Darstellendes Spiel/Tanz.
– Neue Impulse setzen für die schulische Theaterarbeit mit Schülern.
– Möglichkeiten schaffen für zukünftige Kooperationen zwischen unterschiedlichen Schulen im Bereich Theater und Tanz sowie Kooperationen zwischen Schulen und Künstlern.
Ablauf:
08.30 Uhr | Begrüßung durch Herrn Prof. Jürgen Hubbert, Vorsitzender des Vorstand der Bürgerstiftung SindelfingenWarming Up mit den Theaterpädagoginnen Anke Marx und Annette von der Mülbe | Odeon der Schule für Musik, Theater und Tanz |
09.15 bis 12.30 Uhr | Beginn der Workshops | SMTT/Stiftsgymnasium |
12.30 bis 13.30 Uhr | Präsentation der Kurse und Verabschiedung | Odeon der Schule für Musik, Theater und Tanz |
13.30 Uhr | Ende des Theatertags |
Kurse:
Die Schulen können sich mit jeweils 5 Schülern und einem Lehrer oder einer päd. Fachkraft je Altersgruppe für den THEATERTAG anmelden. Nach der Anmeldung wurden die Gruppen auf die Kursangebote verteilt. Das inhaltliche Thema aller Kurse ist „Begegnungen ermöglichen“.
Die Bürgerstiftung und der Arbeitskreis „Sindelfingen spielt“ wünschen sich, dass dieser THEATERTAG auf breites Interesse stößt.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich vor Ort ein Bild unserer Veranstaltung machen könnten.
Kursangebote (Stand: 04-06-2013) und Ablaufplan als pdf zum download