16. September 2017
Erfolgreiche Einweihung der neuen Saftpresse am 1. Oktober. Sonniger Herbsttag im Streuobstzenrtum mit der Bürgerstiftung.
Im Rahmen des offenen Sonntags des Natur.Erlebnis.Sindelfingen. überreichte die Bür-gerstiftung Sindelfingen am Sonntag, den 1. Oktober dem Streuobstzentrum Sindelfingen eine neue Saftpresse, die gemeinsam vom Team des N.E.S., dem Amt für Grün und Um-welt und allen anwesenden Besucherinnen und Besuchern ausgiebig getestet wurde.
lesen/kommentieren
Bei überraschend sonnigem Wetter kam die von der Bürgerstiftung gestiftete Saftpresse am Sonntag, den 01. Oktober ein erstes Mal zum Einsatz. 120 kg selbst mitgebrachte oder gesam-melte Äpfel wurden in Handarbeit gepresst und den Besucherinnen und Besuchern im Streu-obstzentrum auf dem Herrenwäldlesberg als frischer Apfelsaft serviert. Was nicht direkt getrun-ken wurde, konnte in sogenannte „Bags in Boxes“ abgefüllt werden, die ebenso wie Sammel-körbe, ein Häckselaufsatz und weiteres nützliches Zubehör mit Unterstützung der Bürgerstiftung angeschafft werden konnten.
Auch über das Saftpressen hinaus stand für die Besucherinnen und Besucher ein spannendes Programm auf der Agenda: in einer kleinen Ausstellung wurde über heimische Apfelsorten in-formiert und das bunte Kinderprogramm bot eine Rallye rund um das Streuobstzentrum, Wild-tiersuche mit Spektiv, sägen und „Büschele binden“ sowie Pflanzenbestimmungen im Wiesen-fenster. Zum Schluss bot Herr Zilian vom Bienenzuchtverein noch Einblicke in die Bienenwelt. Kaffee und (Apfel-)Kuchen rundeten den Tag ab.
Bild: Thomas Wagner von der Bürgerstiftung Sindelfingen übergibt die neue Saftpresse an Hartmut Knoch vom Amt für Grün und Umwelt und das Team des Natur.Erlebnis.Sindelfingen. (v.l.: Cathrin Stangl, Hartmut Knoch, Thomas Peissner, Thomas Wagner, Ursula Wenzel, Lesia Simon)
Artikel schließen