Bürgerstiftung Sindelfingen
zum Kalender

Jugendbürgerstiftung geht mit frischen Impulsen ins Jahr

11. Februar 2019

Zwei neue Vorstände werden für die nächsten zwei Jahre die Geschicke der Jugendbürgerstiftung Sindelfingen leiten: Ravan von Göler (16 Jahre, 3. v. links) und stellvertretend Ann-Mareike Schmid (20 Jahre, 2.v. links). Sie werden alle zwei Jahre von den Mitgliedern der Jugendbürgerstiftung gewählt – so auch in diesem Jahr.

lesen/kommentieren

Sechs Jahre existiert die Jugendbürgerstiftung als Teil der Bürgerstiftung Sindelfingen. Sie wurde 2013 ins Leben gerufen. Das war in Deutschlands Stiftungswelt ein Novum und so wurde sie als erste Jugendbürgerstiftung Deutschlands in Berlin im Mai 2016 beim Forum Aktive Bürgerschaft für ihr Engagement ausgezeichnet.

Zu verdanken haben Idee und Existenz einer „Bürgerstiftung von und für Jugendliche“ Professor Jürgen Hubbert und dessen Frau Jutta. Mit jährlich 3.000 € stellt das engagierte Sindelfinger Ehepaar den jungen Machern Gelder zur Verfügung, um eigene Ideen selbstständig durchzuführen bzw. von Jugendlichen/Jugendgruppen beantragte Projekte zu fördern. Nach Katrin Finkelnburg bekommt die Jugendbürgerstiftung nun Peter Braumann an ihre Seite, der die Verbindung zur Bürgerstiftung herstellt und die Gruppe mit Rat und Tat unterstützt.

Jugendbürgerstiftung? Was ist das? Wo findet man sie? Was machen sie?

Bei der Jugendbürgerstiftung kann jede und jeder mitmachen, der in Sindelfingen, Maichingen und Darmsheim die Interessen der Jugend vertreten möchte, Dinge anregen oder verändern will: Laut Satzung werden Schwerpunkte wie Sport, Kultur & Wissen sowie Demokratie für und mit Jugendlichen gefördert. Einsteigen können Jugendliche zwischen 13 bis 23 Jahren.

Gerade die Jugend ist reich an Ideen zur Veränderung und sucht eine Plattform zur Eigendarstellung. Für jedes Projekt ist es wichtig, Unterstützung durch gute Kooperationspartner zu finden. Hier kann und möchte die Jugendbürgerstiftung mit ihrem Fond und mit ihren Konzepten das gesellschaftliche und politische Interesse der Jugendlichen wecken und ermöglichen.

„Stiftungsarbeit ist nicht langweilig, sondern wunderbar vielfältig und wir setzen unsere Ideen und Projekte mit viel Spaß in der Gemeinschaft um. Wir Jugendlichen für uns Jugendliche!

Das Engagement bei der JBS heißt, eine Stimme zu bekommen und Sindelfingen mitgestalten zu können.“ Für neue Ideen ist die Gruppe der Jugendbürgerstiftung offen und freut sich stets auf weitere motivierte Mitstreiter im Team. Wer Lust darauf hat, kreativ und innovativ in der JBS zusammen zu arbeiten, darf sich einfach melden. Nähere Infos gibt es unter www.jugendbuergerstiftung.de oder jugend@buergerstiftung-sindelfingen.de. Das JBS-Team freut sich auf Euch!

Kontakt: jugend@buergerstiftung-sindelfingen.de

Telefon: 07031 94 800

 

Foto: Braumann – www.hubraum4.de
Personen auf dem Foto: Mitglieder der Jugendbürgerstiftung Sindelfingen: Von links nach rechts:
Jacqueline Gräsle
Ann-Mareike Schmid (Stellvertr. Vorsitzende)
Ravan von Göler (Vorsitzender)
Hannah-Lea Braun
Solveig Schmid

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

Jugendbürgerstiftung präsentiert DJ Damon Wick

18. Oktober 2016

Unter dem Motto „Sindelfingen aktuell“ setzte die Jugendbürgerstiftung ihre erfolgreiche Gesprächsreihe am vergangenen Freitag mit dem
Sindelfinger Jungtalent Damon Wick fort: Small Talk und Live-Mix mit Deutschlands jüngstem DJ im BreuningerLand Sindelfingen.

lesen/kommentieren

plakatverk

Musik gehört, neben dem Kart fahren, zu seinem Leben, wie andere Jungs Fußball spielen. Er kennt sich im Tonstudio bestens aus und – gefördert durch seinen Vater DJ Damon Paul – legt er schon bei Festivals und Veranstaltungen auf.
Grund genug für die Jugendbürgerstiftung Sindelfingen, diesen hoch begabten Jungen für ihre Gesprächsreihe „Sindelfingen aktuell – früher oder später kriegen wir sie alle“ einzuladen und vor vielen Besuchern ein außergewöhnliches Talent vorstellen zu können. Das Interview führte das junge Moderatoren-Duo Alina-Aimée Braumann und Ann-Mareike Schmid.
Durch die Unterstützung durch den Breuningerland Center-Manager Serge Micarelli präsentierte sich die Veranstaltung der Jugendbürgerstiftung in ansprechendem Ambiente statt. Dieser stellte nicht nur die Präsentationsfläche und sein Haus zur Verfügung, sondern auch gleich die professionelle technische Unterstützung.

damon2damon-3Die Moderatorinnen Alina-Aimée und Ann-Mareike im Interview, sowie Centerleiter Serge Micarelli mit dem DJ Damon Wick

damonjubue

Mitglieder der Jugendbürgerstiftung mit Deutschlands jüngstem DJ

Pressestimmen:

Kreiszeitung vom
06.10.2016
Stuttgarter Zeitung
vom 17.10.2016
SindelfingerZeitung
vom 18.10-2016
krz-06stz-17-10szbz_2016_10_18_damon

Damon Wick TV-Auftritte:
RTL 1
RTL 2

Ihr Pressekontakt:
Jugendbürgerstiftung „Sindelfingen aktuell“
jugend@buergerstiftung-sindelfingen.de

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

DJ Damon Wick im BreuningerLand Sindelfingen

04. Oktober 2016

Die Jugendbürgerstiftung Sindelfingen setzt ihre erfolgreich gestartete Gesprächsreihe „Sindelfingen aktuell“ im BreuningerLand Sindelfingen fort. Sindelfinger Talent: Damon Wick: Small Talk und Live-Mix mit Deutschlands jüngstem DJ

lesen/kommentieren

Unter dem Motto „Sindelfingen aktuell – früher oder später kriegen wir sie alle“ setzt die Jugendbürgerstiftung ihre erfolgreich am 23.11.2015 gestartet Reihe fort. Damals waren Fußball-Europameister und Vize-Weltmeister Hansi Müller und VfL Sindelfingen-Kapitän Daniel Kniesel im Theaterkeller zu Gast und wurden vom jungen Moderatoren-Duo Hannah-Lea Braun und Milenko Milojevic über Themen aus Sport und Privatleben zum Titel „Sport früher – Sport heute“ interviewt.

plakatverk

Nun hat die Jugendbürgerstiftung einen neuen Gast: DJ Damon Wick, Deutschlands jüngsten DJ!

Musik gehört, neben dem Kart fahren, zu seinem Leben, wie andere Jungs Fußball spielen. Er kennt sich im Tonstudio bestens aus und – gefördert durch seinen Vater DJ Damon Paul – legt er schon bei Festivals und Veranstaltungen auf.
Grund genug für die Jugendbürgerstiftung Sindelfingen, diesen hoch begabten Jungen für ihre Gesprächsreihe „Sindelfingen aktuell – früher oder später kriegen wir sie alle“ einzuladen und hoffentlich vor vielen Besuchern ein außergewöhnliches Talent vorstellen zu können. Das Interview führt das jungen Moderatoren-Duo Alina-Aimée Braumann und Ann-Mareike Schmid.

Hören Sie, wie es zu diesem außergewöhnlichen Hobby kam, was genau er eigentlich als DJ macht, was seine Mitschüler dazu sagen und erleben Sie auch live, wie viel Spaß es dem 10jährigen Jungen macht, vor Publikum aufzulegen. „Musik bewegt jeden. – Sie ermöglicht Zugang zu einem breiten Publikum und ist eine klasse Gelegenheit jungen Talenten aus der Region eine Bühne zu geben“, so die Überlegung der Vorsitzenden Anna Outsetari und ihrem Team.
Stattfinden wird das Gespräch am 14. Oktober 2016 um 16:00 Uhr bei unserem Partner BreuningerLand Sindelfingen , auf der ehemaligen Pianofläche, der jetzigen DJ-Lounge im EG 2. Damit die Veranstaltung auch ansprechend präsentiert werden kann, wird die Jugendbürgerstiftung vom Breuningerland Center-Manager Serge Micarelli in hervorragender Art und Weise unterstützt: Dieser stellt nicht nur die Präsentationsfläche und sein Haus zur Verfügung, sondern auch gleich die professionelle technische Unterstützung.
Wir würden uns freuen, wenn Sie dabei sind. Der Eintritt ist natürlich frei, wir freuen uns aber über Spenden!
Ihr Pressekontakt:
Jugendbürgerstiftung „Sindelfingen aktuell“
jugend@buergerstiftung-sindelfingen.de

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

‚Sindelfingen aktuell’ – Hansi Müller und Daniel Kniesel zu Gast

18. November 2015

Jugendbürgerstiftung kündigt Fortsetzung der Goldberger Gesprächsreihe an

‚Sindelfingen aktuell‘ ab 23. November – Fußball-Europameister Hansi Müller und VfL Sindelfingen-Kapitän Daniel Kniesel zu Gast im Theaterkeller

lesen/kommentieren

Die Jugendbürgerstiftung Sindelfingen kündigte heute an, die Gesprächsreihe ‚Goldberg aktuell’ unter dem neuen Namen ‚Sindelfingen aktuell‘ an neuen Orten und verschiedenen Gästen fortzusetzen. ‚Sindelfingen aktuell‘ baut dabei auf der ursprünglichen Idee des Gymnasiallehrers Michael Kuckenburg auf, in regelmäßigen Abständen Prominente Gäste zu einem einmaligen Interviewabend einzuladen. Mit der Pensionierung von Michael Kuckenburg wurde auch die Reihe ‚Goldberg aktuell‘ am Goldberg-Gymnasium Sindelfingen eingestellt.

Unter dem ebenfalls neuen Motto „Sindelfingen aktuell – früher oder später kriegen wir sie alle“ setzt die Jugendbürgerstiftung diese Reihe nun wieder fort. Der erste Abend der künftigen Reihe findet am 23. November 2015 dabei im Theaterkeller Sindelfingen statt. Zu Gast sein werden Fußball-Europameister und Vize-Weltmeister Hansi Müller und VfL Sindelfingen-Kapitän Daniel Kniesel. Die beiden Gäste werden dabei mit dem jungen Moderatoren-Duo Hannah-Lea Braun und Milenko Milojevic über Themen aus Sport und Privatleben unter dem Titel des Abends „Sport früher – Sport heute“ ins Gespräch kommen.

Eine Neuerung im Format ist der anschließend Live-Auftritt von JORIS ROSE. Der junge Singer/Songwriter aus der Herrenberger Umgebung lässt den Abend mit Gitarre und Stimme ausklingen. „Musik bewegt jeden. – Sie verleiht dem Gespräch zum Abschluss eine besondere emotionale Tiefe und ist eine klasse Gelegenheit jungen Talenten aus der Region eine Bühne zu geben“, so die Überlegung der Vorsitzenden Anna Outsetari und ihrem Team.

Los geht’s am 23. November um 19:00 Uhr im Theaterkeller Sindelfingne. Der Eintritt ist frei, die Jugendbürgerstiftung freut sich aber über freiwillige Spenden. Ein Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht erforderlich.

Plakat

Ihr Pressekontakt:
JugendbürgerstiftungSindelfingen aktuelljugend@buergerstiftung-sindelfingen.de

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen