Bürgerstiftung Sindelfingen
zum Kalender

SINDELFINGEN liest

07. Dezember 2024

Büchergeschenke für die 4. Klassen der Gemeinschaftsschule im Eichholz – Kooperation Kinderbücher von kids@kita und der Bürgerstiftung Sindelfingen.

Genau am Nikolaustag gab es für die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule (GMS) im Eichholz eine schöne Überraschung. Vertreterinnen und Vertreter von kids@kita, der Bürgerstiftung und der Stadtwerke kamen zu Besuch an die Schule und hatten spannenden Lesestoff im Gepäck.

lesen/kommentieren

Bereits zum siebten Mal konnte die Trilogie “Die verborgenen Schätze von Sindelfingen” an Kinder der 4. Klassen einer Sindelfinger Schule verschenkt werden. Dies ist durch gro.zügige Spenden der Stadtwerke Sindelfingen und der Kreissparkasse Böblingen möglich geworden. Die vorweihnachtlichen Geschenke wurden in den drei 4. Klassen durch Herrn Dr. Karl Peter Hoffmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Sindelfingen GmbH, Frau Hanna Bacherle von kids@kita sowie Frau Ingrid Bitter und Frau Sabine Mundle, beide von der Bürgerstiftung Sindelfingen, überbracht.

Zusammen mit Kindern aus Sindelfinger Kinderhorten hat die Autorin Anja Wickertsheim phantasievolle Geschichten erdacht und niedergeschrieben. Auf Grund des großen Anklangs der Trilogie entschied sich die Bürgerstiftung Sindelfingen im Jahr 2018 die Bücher drucken zu lassen und an Sindelfinger Schülerinnen und Schüler zu verschenken.

Die Stadtwerke Sindelfingen GmbH unterstützen als Gründungsstifter bereits viele Jahre die Arbeit der Bürgerstiftung. Sie stehen hinter dem Einsatz für Bildung und Erziehung der jungen Sindelfinger Menschen unter dem Motto der Bürgerstiftung „kreativ statt aggressiv“. Dies ist auch das Anliegen von der Kreissparkasse Böblingen, die sich gerne an diesem Projekt beteiligt.

Mittlerweile sind seit 2018 bereits sieben Sindelfinger Grundschulen mit ihren 4. Klassen in einer vorweihnachtlichen Übergabe-Aktion beschenkt worden. Außer der sehr wichtigen Leseförderung ist auch die emotionale Identifikation mit der Heimatstadt Sindelfingen ein weiterer wichtiger Aspekt der Bücherspende. Die Geschichten führen in die Geheimnisse des alten Sindelfingens, wodurch die alten Gebäude der Stadt den Kindern deutlicher ins Bewusstsein rücken und ihr historischer Wert erkennbar wird. Mit Magie und Hexenzauber reisen die Helden im Buch durch die Jahrhunderte vorbei an echten, zum Teil auch verborgenen Plätzen Sindelfingens und ins Zauberreich tief unter der Erde.

Nachdem die Kinder der GMS Eichholz einige Informationen zur Entstehung der Trilogie erfahren hatten und Sabine Mundle den Schülerinnen und Schülern aus dem 1. Band der Trilogie vorgelesen hatte, stieg das Interesse und die Spannung im Klassenzimmer weiter an. Riesengroß war dann der Jubel, als die Kinder erfuhren, dass jedes Kind ein Paket mit 3 Büchern erhält. Mit großer Freude wurden die Bücherpakete und die Bücher ausgepackt und gleich mit dem Lesen begonnen.

Bild Stadtwerke Sindelfingen GmbH:
Kinder der Klasse 4b mit Frau Mundle, Frau Bacherle, Herr Dr. Hoffmann und Frau Bitter (v.l.n.r.)

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

SINDELFINGEN liest – Büchergeschenke

07. Dezember 2023

Kooperation Kinderbücher von kids@kita und der Bürgerstiftung Sindelfingen – Büchergeschenke für die 4. Klassen der Johannes-Widmann-Schule in Maichingen.
Alle Jahre wieder – so auch in diesem Jahr wurden Grundschulkinder mit den Märchenbüchern “Die verborgenen Schätze von Sindelfingen” beschenkt.

lesen/kommentieren
Dank den großzügigen Spenden der Stadtwerke Sindelfingen sowie der Kreissparkasse Böblingen konnten erneut wieder viele Kinder die Märchentrilogie mit großer Freude entgegennehmen. Die vorweihnachtlichen Geschenke wurden in allen vier 4. Klassen durch Herrn Dr. Hoffmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Sindelfingen, Frau Bitter und Frau Mundle, beide von der Bürgerstiftung Sindelfingen persönlich überreicht.


Es ist bereits das sechste Jahr, das diese spannende Trilogie, erdacht und geschrieben von der Autorin Anja Wickertsheim, gemeinsam mit Kindern aus Sindelfinger Kinderhorten, an Viertklässler verschenkt wurde. Kids@kita und die Bürgerstiftung Sindelfingen hatten das Projekt 2018 ins Leben gerufen. 
Die Stadtwerke Sindelfingen unterstützen als Gründungsstifter die Arbeit der Bürgerstiftung von Anfang an. Sie stehen hinter dem Einsatz für Bildung und Erziehung der jungen Sindelfinger Menschen unter dem Motto der Bürgerstiftung „kreativ statt aggressiv“. Dies ist auch das Anliegen von Herrn Daniel Wengenroth von der Kreissparkasse Böblingen, die dieses Jahr die Hälfte der Bücherspende übernahm. Herrn Dr. Hoffmann ist es ein Anliegen, möglichst jedem Sindelfinger Schulkind im Laufe seiner Grundschulzeit solch einen Dreier-Pack des „Verborgenen Schatzes” zu schenken, und er ist froh, mit Herrn Daniel Wengenroth und der Kreissparkasse einen weiteren Sponsor und Unterstützer gefunden zu haben. 


Außer der sehr wichtigen Leseförderung ist auch die emotionale Identifikation mit der Heimatstadt Sindelfingen ein weiterer wichtiger Aspekt der Bücherspenden. Die Geschichten führen in die Geheimnisse des alten Sindelfingens, wo es phantasiereich von Hexen, Drachen, bösen Buben, mutigen Heldinnen und gütigen Königen nur so wimmelt. Mit Magie und Hexenzauber reisen Sindelfinger Kinder durch die Jahrhunderte vorbei an echten zum Teil verborgenen Plätzen Sindelfingens, aber auch im Zauberreich tief unter der Erde. 
Bei der Übergabe der Bücher in Maichingen hatte die Vorleserin Frau Ingrid Bitter ebenso viel Freude am Vorlesen, wie die Kinder, die sehr aufmerksam der Geschichte lauschten. Dass im Anschluss an den Lesevortag jedes Kind die Trilogie als Geschenk erhielt, wollten die Kinder anfänglich kaum glauben. Umso größer war die Freude, die Bücherkisten und die Bücher auszupacken und gleich selbst mit dem Lesen zu beginnen. Und so hoffen die Sponsoren und die Ehrenamtlichen von kids@kita und der Bürgerstiftung auch zukünftig noch vielen Kindern das Büchergeschenk überreichen zu können und somit weiterhin die Freude am Lesen und der Sindelfinger Geschichte zu wecken und zu fördern.

Bilder Stadtwerke:
Bild 1 – v.l.n.r. Herr Dr. Hoffmann, Frau Bitter, Frau Mundle, Herr Fahrner (Rektor JWS)
Bild 2 – Herr Dr. Hoffmann und Frau Bitter

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

SINDELFINGEN liest – Büchergeschenke für die Grundschule Königsknoll

23. Dezember 2022

Herr Dr. Karl Peter Hoffmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Sindelfingen und Ingrid Bitter von der Sindelfinger Bürgerstiftung können auch dieses Jahr die Augen vieler Schulkinder zum Leuchten bringen. Sie verschenken nun schon im fünften Jahr die spannende Trilogie „Die verborgenen Schätze von Sindelfingen“, erdacht und geschrieben von Anja Wickertsheim mit Kindern von kids@kita in Sindelfinger Kindertagesstätten.

lesen/kommentieren

Die Stadtwerke Sindelfingen unterstützen als Gründungsstifter die Arbeit der Bürgerstiftung von Anfang an. Sie stehen hinter ihrem Einsatz für Bildung und Erziehung der jungen Sindelfinger Menschen unter dem Motto der Bürgerstiftung „kreativ statt aggressiv“.
Herrn Dr. Hoffmann ist es ein Anliegen, den Bücher-Schatz möglichst jedem Sindelfinger Schulkind im Laufeseines Grundschullebens ein solches Dreier-Pack der „Verborgenen Schätze..“ zu schenken.
Die Geschichten führen in die Geheimnisse des alten Sindelfingen, wo es phantasiereich von Hexen, Drachen, bösen Buben, mutigen Heldinnen und gütigen Königen nur so wimmelt. Mit Magie und Hexenzauber reisen Sindelfinger Kinder durch die Jahrhunderte und an verborgene Plätze im Zauberreich tief unter der Erde von Sindelfingen.


Bild: Bürgerstiftung – Kinder der Klasse 4a der Grundschule Königsknoll

Und ganz nebenbei erfahren die Kinder auch einiges wirklich Historische. Der damalige Leiter des städtischen Kulturamts Horst Zecha hat die Autorin und ihre Mitautorinnen von kids@kita sachkundig begleitet.
So kann auch eine emotionale Identifikation mit der Heimatstadt Sindelfingen gefördert werden.
Jahr für Jahr in der Vorweihnachtszeit werden die Viertklässler einer Grundschule beschenkt mit einer spannenden kleinen Vorlesestunde und der mit Freude entgegengenommenen Büchertrilogie. In diesem Jahr kamen die drei 4. Klassen der Grundschule Königsknoll in den Genuss. Herr Dr. Hoffmann ist immer wieder
ebenso überrascht wie begeistert, welch große Freude es bei vielen Kindern auslöst, nun im Besitz von drei so wunderschön illustrierten Büchern zu sein- für manches Kind die ersten eigenen Bücher!
Die Vorleserin Ingrid Bitter hatte ebenso viel Spaß am Vorlesen wie die Kinder, die in einem schönen Brief schreiben: „Vielen lieben Dank für die wunderbaren Bücher mit den interessanten Geschichten über Sindelfingen. Es war schön, dass Sie sich Zeit genommen haben uns zu besuchen. Wir wollten gar nicht mehr aufhören, Ihren Erzählungen und Vorlesestellen zuzuhören. Hoffentlich werden noch viele andere Grundschulkinder diese Bücher von Ihnen bekommen.“ Und so soll es sein!
Herrn Dr. Hoffmann und den Ehrenamtlichen der Bürgerstiftung ist es ein Herzensanliegen, mit diesen Geschenken die Freude am Lesen zu wecken und zu fördern.

 

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

Kids@kita – Kinder & Künstler werden kreativ

07. Juni 2010

Das erste Projekt des neugegründeten Fördervereins „kids@kita“ wird von der Bürgerstiftung Sindelfingen mit 7500 € unterstützt. Mehr als 2000 Kinder aus Sindelfinger Kindergärten…

lesen/kommentieren
…werden sich zusammen mit Künstlern an der Aktion  „Kunst-Stoff“ zum Anlass des Stadtjubiläums 2013 beteiligen. Zielsetzung des Projektes ist die Förderung der Kreativität aller Kinder der Sindelfinger Kindergärten. Unter der Berücksichtigung der Reggio Pädagogik werden den Kindern kunst-pädagogische Grundlagen vermittelt.

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen