Bereits zum 13. Mal findet die Ausstellung von Sindelfinger Schulen im Rahmen der Wissenstage statt, diesmal geht es um das Thema „Klimawandel – Wandel des Klimas in Umwelt, Politik und Wissenschaft – & Erneuerbare Energien“.
Bereits zum 13. Mal findet die Ausstellung von Sindelfinger Schulen im Rahmen der Wissenstage statt, diesmal geht es um das Thema „Klimawandel – Wandel des Klimas in Umwelt, Politik und Wissenschaft – & Erneuerbare Energien“.
Bereits zum dritten Mal initiiert die Bürgerstiftung Sindelfingen die Aktion ‚Sindelfinger Weihnachtsgeschenkpapier‘. Schülerinnen und Schüler von vier Sindelfinger Schulen malten weihnachtliche Motive innerhalb des Kunstunterrichts. In diesem Jahr stand das Motto „Geschmückte Weihnachtsbäume“ auf dem Programm.
Die Bürgerstiftung Sindelfingen konnte nun nach der zweijährigen Corona-Pause wieder ihren Schülerpreis, den Springbock ausloben. “ Anstrengung soll sich lohnen“, das ist das Motto der Bürgerstiftung. Am Donnerstag, den 10.November 2022 fand in der Gemeinschaftsschule Eichholz die Ehrung der Schülerinnen und Schüler statt, die sich im vergangenen Schuljahr 2021/2022 durch ganz besondere Anstrengung diesen Preis verdient haben.
Unser Projekt ‚SINDELFINGEN lernt – Lernbegleitung‘ läuft nun bereits seit Juli 2020. Was anfangs als ‚kurzzeitige Unterstützung‘ aufgrund der pandemiebedingten Schulschließungen gedacht war, hat sich zum Dauerbrenner entwickelt: Der Bedarf an den Schulen ist weiterhin hoch und wir sind ständig auf der Suche nach weiteren ehrenamtlichen Lernbegleiterinnen und Lernbegleitern.
Das zweite Jahr in Folge wurde das Obstkistenprojekt am Goldberg-Gymnasium Sindelfingen gemäß dem Motto „eat smart“ durch die Bürgerstiftung Sindelfingen gefördert. Vielen Dank für die Unterstützung.
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr gibt es jetzt druckfrisch die 2. Ausgabe vom Sindelfinger Weihnachtsgeschenkpapier. Gemalt wurden die Motive wieder von Sindelfinger Schülerinnen und Schülern. Dieses Jahr haben gleich 4 Schulen mitgemacht, die Martinsschule Sindelfingen, die Gemeinschaftsschule Goldberg Sindelfingen, die Grundschule Darmsheim sowie die Johannes-Widmann Gemeinschaftsschule in Maichingen.
Auslobung „Springbock-Schülerpreise“ der Bürgerstiftung Sindelfingen für das Schuljahr 2021/2022
Seit dem Schuljahr 2017/2018 lobt die Bürgerstiftung einen Springbock-Schülerpreis für Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 aus, um im Besonderen den Kindern und Jugendlichen Motivation und Anregung zu bieten, die oft in einem nicht allzu lernfreudigen Alter sind. In Abstimmung mit den weiterführenden Sindelfinger Schulen haben wir die Kriterien für die Preisvergabe festgelegt.
Ein Baum der Kinderaugen strahlen lässt – Über 300 Wünsche gehen dieses Jahr zu Weihnachten in Erfüllung.
„…Seit Anfang Dezember konnten Besucher des Breuningerland Sindelfingen und Gäste des Stuttgart Mariott Hotel Sindelfingen über einen der beiden Wünschebäume Gutes tun. Ermöglicht hat diese eine Kooperation aus dem Breuningerland Sindelfingen, dem Stuttgart Mariott Hotel Sindelfingen, der Bürgerstiftung Sindelfingen und der Stadt Sindelfingen. So gehen dieses Jahr über 300 Wünsche von sozial benachteiligten und geflüchteten Kindern aus Sindelfingen und der Region in Erfüllung.
Lernbegleiter*innen Ein Projekt der Bürgerstiftung Sindelfingen – Wir suchen Lernbegleiter*innen für Schülerinnen und Schüler bis Klassenstufe 7.
Im Juli diesen Jahres startete unser Projekt ‚SINDELFINGEN lernt – Lernbegleiter‘ an 4 Sindelfinger Schulen. Zwischenzeitlich haben weitere Schulen eine so große Anzahl an Schülern gemeldet, dass wir dringend weitere ehrenamtliche Lernbegleiter*innen suchen.
Wir suchen Erwachsene und ältere Jugendliche,
Wenn schon gemeinsames Singen in der Schule derzeit nicht möglich ist, so bieten die von der Bürgerstiftung gespendeten Cajóns und Djemben die perfekten Instrumente, um als Gruppe zusammen zu musizieren und die Zusammengehörigkeit in den Klassen zu stärken.