Bürgerstiftung Sindelfingen
zum Kalender

Neuauflage der Stadtwerke Outdoor-Challenge

22. März 2021

BÖBLINGEN versus SINDELFINGEN:
Vom 27. März bis 5. APRIL Kilometer für den guten Zweck sammeln.
Zeit für eine Revanche! Ab dem 27. März heißt es bei der Stadtwerke Outdoor Challenge wieder: Kilometer sammeln für den guten Zweck.

lesen/kommentieren

Liebe Freunde der Bürgerstiftung Sindelfingen, sehr geehrte Damen und Herren,
Ende April 2020 fand die erste Outdoor-Challenge der Stadtwerke Sindelfingen und Böblingen, organisiert und betreut von Stahl-Sport-Shop statt, aus der wir als klarer Sieger hervorgingen. Herzlichen Dank an dieser Stelle nochmals an alle Läuferinnen und Läufer, Radler und Radlerinnen, Skater*innen, Walker*innen etc. die in 10 Tagen insgesamt 58.552 km, also mehr als eine Erdumrundung, zurückgelegt haben.  Dies brachte uns Spenden der Stadtwerken Sindelfingen, der Kreissparkasse Böblingen und dem Bauunternehmen Ralf Sklarski aus Böblingen in Höhe von insgesamt 5.855 € ein. Wir waren überwältigt von diesem Ergebnis und es wäre doch fantastisch, wenn wir auch den diesjährigen Wettbewerb gewinnen würden.

Niemand hat vor einem Jahr gedacht oder geahnt, dass uns die Corona-Pandemie so lange begleitet, unser Leben und unseren Alltag so bestimmt und einschränkt. In diesen Zeiten des gesellschaftlichen Stillstandes ist es um so wichtiger, dass wir uns draußen bewegen, frische Luft tanken, das tut Körper und Seele gut.

Nun also steht die Neuauflage der Stadtwerke Outdoor-Challenge vom 27. März bis 05. April 2021 an und es heißt für uns ‚DEN TITEL VERTEIDIGEN‘ und Kilometer sammeln für den guten Zweck. Ich möchte Sie deshalb aufrufen wieder bei der Outdoor-Challenge an den Start zu gehen, gemeinsam – Wir für unser Sindelfingen!

Video mit Dr. Joachim Schmidt zur Challenge: 

Mit jedem Kilometer, den Sie zurücklegen, unterstützen Sie unsere Arbeit und vor allem tun Sie etwas für Ihre Gesundheit. Wir sind davon überzeugt, dass wir wieder ein tolles Ergebnis erzielen!

 

Sehr gerne können Sie sich bei Fragen auch an unsere Geschäftsstelle, Frau Wörn (94-800), wenden.
Wenn Sie möchten, lassen Sie uns ebenfalls Bilder von Ihren Aktivitäten zur Veröffentlichung auf unserer Webseite und Facebook zukommen (info@buergerstiftung-sindelfingen.de). Wir würden uns sehr freuen!
Es wäre fantastisch, wenn wir diesen städteübergreifenden Wettbewerb gewinnen würden! Wir sind von unserem Team überzeugt!

Herzliche Grüße
Ihr
Dr. Joachim Schmidt
Vorsitzender des Vorstands

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

Märchenbücher an Schüler/-innen der Grundschule Sommerhofen

06. Dezember 2020

Die Bürgerstiftung Sindelfingen und die Stadtwerke Sindelfingen übergeben Märchenbücher an Schüler/-innen der Grundschule Sommerhofen.
Herr Dr. Karl-Peter Hoffmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Sindelfingen, und Ingrid Bitter von der Bürgerstiftung haben am Freitag, den 4. Dezember 2020 mehr als 90 Exemplare der Märchenbücher-Trilogie DIE VERBORGENEN SCHÄTZE VON SINDELFINGEN an die Schüler*innen übergeben.  Die Stadtwerke Sindelfingen unterstützen als Gründungsstifter die Arbeit der Bürgerstiftung von Anfang an. Sie stehen hinter ihrem Einsatz für Bildung und Erziehung der jungen Sindelfinger Menschen unter dem Motto „kreativ statt aggressiv“. Dr. Hoffmann ist es ein Anliegen, diesen Bücher-Schatz möglichst vielen Sindelfinger Schulkindern zur Verfügung zu stellen.

lesen/kommentieren

Dieses Jahr wurde sogar jedes Viertklässlerkind der Grundschule Sommerhofen beschenkt! Anders als in den vergangenen Jahren fand die Übergabe der wunderschön von Kindergartenkindern gestalteten Bücher nicht im Klassenzimmer statt. Corona- Bedingungen angepasst wanderten die Klassen in gebührendem Abstand und nach genauem Zeitplan von ihrer Schule vor den Eingang zu den Stadtwerken. Mit roten Wangen und auch hinter den Masken sichtbarem Strahlen nahmen die Kinder dort die Geschenke aus den Händen von Herrn Dr. Hoffmann, Frau Rummel und Ingrid Bitter entgegen. Die Lehrerinnen hatten die Gelegenheit genutzt, die Straßennamen auf ihrem Weg zu hinterfragen und ein wenig in die Stadtgeschichte einzutauchen. Und damit haben sie schon ein bisschen auf die spannende Spurensuche geführt, auf die sich die Kinder mit den drei Büchern in die Unterwelt von Sindelfingen begeben werden.

Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen werden die Kinder den Geheimnissen des alten Sindelfingens nachgehen, wo es phantasiereich von Hexen, Drachen, bösen Buben, mutigen Heldinnen und gütigen Königen nur so wimmelt. Und ganz nebenbei erfahren sie einiges wirklich Historische. Die Autorin Anja Wickertsheim wurde nämlich zusammen mit den Mit-Autor*innen von kids@kita sachkundig begleitet von Horst Zecha, dem Leiter des städtischen Kulturamtes.

Viel Freude und Spannung beim Lesen in dieser ungewöhnlich ruhigen Adventszeit wünschen die Stadtwerke und die Bürgerstiftung Sindelfingen! 

Ingrid Bitter, stv. Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung sagt: „Ich möchte Herrn Dr. Karl-Peter Hoffmann im Namen des Vorstands und des Stiftungsrats der Bürgerstiftung Sindelfingen für die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit und die wiederholt großzügige finanzielle Unterstützung unseren großen Dank aussprechen. Die Stadtwerke Sindelfingen sind uns stets ein verlässlicher Partner und wir freuen uns sehr, dass Dr. Hoffmann die Bürgerstiftung auf diese Weise unterstützt und damit seine Verbundenheit zu unserer Stadt zum Ausdruck bringt.“ 

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

20-jährige Jubiläumsfeier der Stadtwerke

29. Juni 2018

Die Stadtwerke spenden den Erlös aus Ihrer 20-jährigen Jubiläumsfeier an die Bürgerstiftung Sindelfingen und Nachbarn in Not

Zum 20-jährigen Jubiläum der Stadtwerke Sindelfingen fand im Juli dieses Jahres ein großes Sommerfest für alle Sindelfinger Bürgerinnen und Bürger statt. Gefeiert wurde vor dem Firmengelände in der Rosenstraße. Trotz des eher mäßigen Wetters waren viele Besucherinnen und Besucher der Einladung der Stadtwerke gefolgt.

lesen/kommentieren

Der im Rahmen der Jubiläumsfeier erwirtschaftete Erlös wurde nun durch die Stadtwerke großzügig aufgerundet und an zwei Sindelfinger Institutionen gespendet. Aufsichtsratsvorsitzender und Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer übergab gemeinsam mit Geschäftsführer Dr. Karl Peter Hoffmann jeweils 2.500€ an den Vorstandsvorsitzenden der Bürgerstiftung Sindelfingen Dr. Joachim Schmidt sowie Frau Dr. Roswitha Seidel, die Vorstandsvorsitzende von Nachbarn in Not.

„Die Stadtwerke Sindelfingen feiern dieses Jahr 20 erfolgreiche Jahre – ein schöner Anlass um zwei wichtige Sindelfinger Institutionen am Erfolg teilhaben zu lassen. Ich freue mich, dass zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zur Jubiläumsfeier erschienen sind und so die Spende an die Bürgerstiftung und Nachbarn in Not ermöglicht haben“, so Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer.

„Wir freuen uns sehr, den aufgerundeten Festerlös aus der Versorgung der Gäste heute an die die Sindelfinger Bürgerstiftung und den Verein Nachbarn in Not e.V. übergeben zu können“, so Dr. Karl Peter Hoffmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Sindelfingen GmbH.

Viele interessierte Bürgerinnen und Bürger waren zur Jubiläumsfeier der Stadtwerke im Juli erschienen. Den gesamten Tag über erwartete die Gäste ein tolles, umfangreiches Rahmenprogramm mit Live Musik und zahlreichen Attraktionen für Jung und Alt. So informierten sich die Besuchergruppen in stündlichen Führungen im benachbarten Wasserwerk über die Versorgung und Aufbereitung des Sindelfinger Trinkwassers oder fuhren mit der Bimmelbahn ins 2 km entfernte Heizkraftwerke Grünäcker und informierten sich über die besonders umweltfreundliche Fernwärmeversorgung.

 

Auf dem Bild zu sehen sind v.l.n.r.:

Dr. Karl Peter Hoffmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Sindelfingen GmbH, Frau Dr. Roswitha Seidel, Vorsitzende des Vorstands von Nachbarn in Not, Dr. Joachim Schmidt, Vorsitzender des Vorstands der Bürgerstiftung Sindelfingen sowie Dr. Bernd Vöhringer, Oberbürgermeister Stadt Sindelfingen.

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen