Bürgerstiftung Sindelfingen
zum Kalender

Absage Fitnesstag und Schülermarathon

31. März 2020

Nach dem Beschluss der Landesregierung, Kitas und Schulen bis Ostern zu schließen, sowie weiteren einschneidenden Maßnahmen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, sind wir in Abstimmung mit der Stadtverwaltung zum Schluss gekommen, aus Sorge um die Mitwirkenden den Fitnesstag „Mach mit. Werde fit.“ am 23. April 2020, sowie den Schülermarathon im Rahmen des Werkstattlaufs am 17.05.2020 abzusagen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis für diese Maßnahme.

lesen/kommentieren

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

Absage des Fitnesstages „Mach mit. Werde fit“

16. März 2020

Präventionsmaßnahme:
Absage des Fitnesstages „Mach mit. Werde fit“ am 23. April 2020

Die Bürgerstiftung Sindelfingen führt jährlich im Rahmen unserer Aktion „SINDELFINGEN in Bewegung“ den Fitnesstag „Mach mit. Werde fit“ durch. 

Nach dem Beschluss der Landesregierung, Kitas und Schulen bis Ostern zu schließen, sowie weiteren einschneidenden Maßnahmen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, sind wir in Abstimmung mit der Stadtverwaltung zum Schluss gekommen, aus Sorge um die Mitwirkenden den Fitnesstag „Mach mit. Werde fit.“ am 23. April 2020 abzusagen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis für diese Maßnahme.

lesen/kommentieren

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

7.000 Euro für ‚Sindelfingen in Bewegung‘

24. Januar 2020

SINDELFINGEN in Bewegung – „Mach mit. Werde fit.“, „Schülermarathon“, „Wasser-, Judo- und Fußballsporttage“. Die Bürgerstiftung Sindelfingen freut sich über die Förderung in Höhe von 7.000 Euro durch die Sozialstiftung der Kreissparkasse Böblingen.

lesen/kommentieren

Unter dem Motto – SINDELFINGEN in Bewegung – eine Initiative „kreativ statt aggressiv“ der Bürgerstiftung Sindelfingen, finden in diesem Jahr folgende Veranstaltungen statt: 
„MACH MIT. WERDE FIT.“ am 23.04. im und um den Glaspalast, 17.05. SCHÜLERMARATHON im Rahmen des „Werk-Stadt-Lauf Sindelfingen“, 13.07. WASSERSPORTTAG im Badezentrum Sindelfingen, 21.07. JUDOSPORTTAG im Glaspalast und am 22.07. der FUSSBALLSPORTTAG am Glaspalast. 
SINDELFINGEN in Bewegung bietet für insgesamt ca. 2000 Kinder die Möglichkeit, Sportarten unter fachlicher Anleitung auszuprobieren. Das Ziel ist, Kindern Freude und Spaß am Sport und an der Bewegung zu vermitteln. 

[Auf dem Foto v.l.n.r.: Sascha Herrmann (Filialleiter Kreissparkasse Marktplatz),
Dr. Joachim Schmidt (Vorstandsvorsitzender Bürgerstiftung),
Michael Tillmann (Vorstand Kreissparkasse Böblingen) und
Frank Fausel (Geschäftsbereichsleiter Privatkunden Sindelfingen)]

Seit 2009 initiiert die Bürgerstiftung in Kooperation und mit Unterstützung der Stadt Sindelfingen, AOK, Stahl Sport Shop, Orthopädie Kogel und dem Breuningerland Sindelfingen dieses Projekt. „Es ist fantastisch, die Kinder beim Aktionstag „Mach mit. Werde fit“ zu beobachten. Mit Freude, Spaß und Energie sind alle dabei“ so Dr. Joachim Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung. „Natürlich stellt uns „SINDELFINGEN in Bewegung“ auch vor eine große finanzielle Herausforderung, die wir nur durch Unterstützung unserer Kooperationspartner und Sponsoren stemmen können.“ 

Die Sozialstiftung der Kreissparkasse Böblingen unterstützt „SINDELFINGEN in Bewegung“ in diesem Jahr zusätzlich mit einer großartigen Spende in Höhe von 7000 €. 

„Wir freuen uns, über den großen Erfolg des Projekts „SINDELFINGEN in Bewegung“ und unterstützen es sehr gerne. Wir bringen uns in unseren Landkreis ein und machen uns als Förderer für unzählige Projekte und Initiativen stark“, sagte Michael Tillmann, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Böblingen, bei der offiziellen Spendenscheckübergabe.

Ihr Pressekontakt: 
Bürgerstiftung Sindelfingen 
SINDELFINGEN in Bewegung 
info@buergerstiftung-sindelfingen.de
07031/94-800 

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

Wir freuen uns mit …

Wir freuen uns mit Prof. J. Hubbert
Wir freuen uns mit Prof. J. Hubbert.
25. Juli 2019

Prof. Jürgen Hubbert und der Bürgerstiftung Sindelfingen

Seinen 80-igsten Geburtstag im Juli nahm Prof. Jürgen Hubbert zum Anlass, seine Gäste und Gratulanten zu einer guten Tat zu bewegen. Dank seiner Spenden-statt-Schenken-Initiative flossen 9.900 Euro auf das Konto der Bürgerstiftung Sindelfingen. Menschen wie Prof. Hubbert, die sich in und für die Stadt engagieren, stiften Identität und sind für die Gesellschaft eine wichtige Stütze.

lesen/kommentieren

Dies verdient höchsten Respekt und Anerkennung. Die Bürgerstiftung dankt Herrn Prof. Hubbert für sein Vertrauen und seine großzügige Unterstützung zum Wohle der Sindelfinger Bürgerschaft und weis sein Engagement sehr zu schätzen.

Prof. Jürgen Hubbert mit seiner Frau Jutta und OB Dr. Bernd Vöhringer

In geldknappen Zeiten wie diesen können mit dieser Finanzspritze weitere engagierte Projekte der Bürgerstiftung mit den Förderschwerpunkten Bildung & Ausbildung, Integration & Prävention, Kultur & Sport, Natur & Umwelt und Lebensqualität gefördert werden.

 

Auf dem Foto zu sehen: von links:  Prof. Jürgen Hubbert mit seiner Frau Jutta, sowie OB Dr. Bernd Vöhringer

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

Fitnesstag „Mach mit. Werde fit.“ am 4. April 2019

27. März 2019

Fitnesstag „Mach mit. Werde fit.“ am 4. April 2019 ab 8:30 Uhr bis 13:30 Uhr „in und um den Sindelfinger Glaspalast Sindelfingen“
– Eine Initiative „kreativ statt aggressiv“ der Bürgerstiftung Sindelfingen –

lesen/kommentieren

Mit dem Aktionstag „Mach mit. Werde fit“ startet am Donnerstag, 04.04.2019 der 1.Part des Projektes SINDELFINGEN in Bewegung – u. a. mit den neuen Sportstationen „Shinson“, „ThaiChi“, „Bollywood“, „Golfmobil“!
Es schließen sich folgende weitere Events an: „Schülermarathon“ unter Regie von Stahl Sport Shop am 5. Mai + „Wassersporttag“ im Juli + „Judosporttag“ im Juli!

Die Bürgerstiftung Sindelfingen gemeinsam mit Stahl Sport Shop und der AOK Gesundheitskasse Stuttgart-Böblingen waren im Jahr 2009 die Initiatoren dieses Projektes. SINDELFINGEN in Bewegung hat sich über die Jahre stetig weiterentwickelt und wird seitens der Stadt Sindelfingen als „Strategisches Projekt“ eingestuft und unterstützt.

Die neueste Studie des „Karlsruher Institutes für Technologie (KIT)“ und „Robert-Koch-Institut“ unter der Überschrift „Dramatischer Bewegungsmangel bei Kindern“ bestärkt uns zusätzlich in unseren Aktivitäten!

Insgesamt sind der Bürgerstiftung und ihren Partnern Nachhaltigkeit und auf Dauer angelegte Aktivität besonders wichtig. Die vielfältigen Bemühungen um eine gezielte Bewegungsförderung von klein auf werden deshalb in enger Abstimmung mit dem vom städtischen Sport- und Bäderamt initiierten Sport- und Bewegungsnetzwerk gebündelt. Der Aktionstag „Mach mit. Werde fit.“ soll als Impuls wirken, um möglichst vielen Kindern gezielt Lust auf Bewegung zu machen. Für die Bürgerstiftung Sindelfingen ist diese Initiative fester Bestandteil eines vielfältigen Angebotes unter der Leitlinie „kreativ statt aggressiv“.

Am Donnerstag, 4. April 2019 geht es in der Zeit von 8:30 Uhr bis 13:30 Uhr in und um den Sindelfinger Glaspalast für rund 1.400 Kinder mächtig zur Sache. Annähernd 100 Trainer stehen bereit!

Viele Sportvereine (VfL Sindelfingen, Sportwelt, TV Darmsheim, GSV Maichingen, Reitverein Sindelfingen, DSV Skischule, AOK Sport, Stadt Sindelfingen/Baumpflege, SG Stern, Golf Club Bad Liebenzell, Teakwondo Freunde Böblingen e.V., Sportvereinigung Böblingen/Hockey, Protactics, CHI-Zentrum Sindelfingen, Shinson Hapkido aus Tübingen) haben ihre Zusage gemacht und werden am 4. April mit qualifizierten Trainern ein reichhaltiges Angebot bereithalten. Die Vereine bieten Fußball, Handball, Volleyball, Tennis, Tischtennis, Hockey, Golf, Biathlon, Judo, Taekwondo, Turnen, Leichtathletik, Reiten, Skifahren, (Baum-) Klettern, Radsport, Kegelsport, Protactics, QiGong, Zumba, Shinson , TaiChi, Bollywood, Meditation und Tanzen.

Seitens der Bürgerstiftung Sindelfingen sind rund 50 Helfer im Einsatz – als Riegenführer und an der Verpflegungsstation – Schließlich haben die über 1.400 Kinder nach 3 Sportstationen und einem gemeinsamen „Super Dance“ in der Arena Hunger und Durst. Die AOK Gesundheitskasse Stuttgart-Böblingen stellt Getränke, die Bäckerei Sehne sponsert Brezeln und die Sindelfinger Marktbeschicker (Rainer Klein) stellen kostenfrei Obst zur Verfügung.

Weitere Sponsoren – wie „Gastrogetränke Schlanderer“ und das „City Hotel“ (Wolfgang Jennert) – unterstützen die Bürgerstiftung bei ihren Bemühungen!

Öffentliche Führung für neugierige Bürgerinnen und Bürger beim Aktionstag „Mach mit. Werde fit.“ am 4. April 2019.

1400 Kinder erwartet die Bürgerstiftung Sindelfingen zum 11. Fitnesstag „Mach mit. Werde fit.“ Doch was passiert eigentlich hinter und vor den Toren von Glaspalast und VfL-Sportwelt, wenn alle 20 Minuten die Kinder drei von 36 Sportangeboten ausprobieren? Nun können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger ihr eigenes Bild machen! Erneut bietet die Bürgerstiftung eine Gruppen-Führung durch’s Gelände an. Start um 10:00 Uhr am Info-Point der Bürgerstiftung im Eingangsbereich vom Glaspalast (Rudolf-Harbig-Straße 10, 71063 Sindelfingen). Um Voranmeldung wird gebeten, bei Regine Göppner, Geschäftsstelle im Rathaus Sindelfingen, Tel. 94-800.

Wir würden uns freuen, Sie ebenfalls begrüßen zu dürfen und laden Sie zum gemeinsamen Rundgang herzlich ein.

Flyer zum download

Plakat zum download

Einen Eindruck bietet der Filmbeitrag von Zeller Films und die Pressebeiträge des vorigen Jahres

Film:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Pressestimmen: 
SZBZ Reportage vom 11.04.2018 „Das sind unglaubliche Dimensionen“
KRZ vom 13.04.2018 „Trotz Streik ein Jubiläum zum Strahlen“
SZBZ vom 13.04.2018 „Großer Sport mit kleinen Schuhen“

 

Ihr Pressekontakt:
Bürgerstiftung Sindelfingen
SINDELFINGEN in Bewegung
Aktionstag „Mach mit. Werde fit“
info@buergerstiftung-sindelfingen.de

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

Start SINDELFINGEN in Bewegung 2019

22. Januar 2019

Das erfolgreiche Projekt SINDELFINGEN in Bewegung der Bürgerstiftung Sindelfingen gemeinsam mit vielen Partnern wie Stadt Sindelfingen, StahlSportShop, der AOK Stuttgart-Böblingen, und v.a. geht in die 11. Runde.

lesen/kommentieren

Da das Projekt zwischenzeitlich hinlänglich bekannt ist, haben wir uns in diesem Jahr erstmals dazu entschieden auf eine Auftaktveranstaltung im Rathaus zu verzichten. Stattdessen werden wir den Sindelfinger Schulen und Kindertagesstätten Mitte Januar 2019 Informationsflyer übersenden, aus denen die bekannten Modalitäten hervorgehen.

Unter dem Leitspruch „SINDELFINGEN in Bewegung“ sollen die Kinder der Sindelfinger Schulen und Kindertagesstätten für den Sport im weiten Sinne begeistert werden.

Unter der Regie der Bürgerstiftung startet das Projekt am 4. April 2019 mit dem Fitnesstag „Mach mit. Werde fit.“. Im und um den Glaspalast, in der SportWelt und in den Tennishallen können wir den Kindern wieder ein breites Bewegungsspektrum in ca. 30 Sportarten anbieten. Dank der Unterstützung großartiger Trainerinnen und Trainer der VfL-SportWelt, von Abteilungen des VfL Sindelfingen (Fußball, Handball, Volleyball, Tennis, Tischtennis, KISS, Turnen, Leichtathletik, Radsport, Gewichtheben, Kegeln) des TV Darmsheim, des GSV Maichingen, dem Reitverein Sindelfingen, der DSV Skischule, der Stadt Sindelfingen mit Baumklettern, der SG Stern mit Biathlon, des Golf Club Bad Liebenzell, der Teakwondo Freunde Böblingen e.V., Protactics und der Sportvereinigung Böblingen mit Hockey, der Shinson Hapkido Schule Tübingen und vielen Helfern können in diesem Jahr über 1.300 Kinder zahlreiche Sportarten kennenlernen. Am Ende dieses Vormittags wird für das leibliche Wohl gesorgt – unterstützt von Sindelfinger Geschäftsleuten (u.a. Bäckerei Sehne & Marktbeschicker)! Die AOK Stuttgart-Böblingen unterstützt das Projekt nicht nur finanziell, sondern beteiligt sich zudem mit kurzweiligen und spannenden Spiel- und Sporteinlagen und schafft ein Bewusstsein für gesunde Ernährung und Lebensweise.

Dank der Initiative von „StahlSportShop“ konnte in den letzten 11 Jahren ein sogenannter „Schüler-Marathon“ in das Erfolgsmodell „WerkStadt-Lauf“ – in diesem Jahr der „27.“ – eingebunden werden! Wir rechnen am 5. Mai 2019 wieder mit ca. 1.500 Kindern! Von der Bürgerstiftung wird dieser 2. Teil des Projektes SINDELFINGEN in Bewegung ebenso aktiv unterstützt!

Am Ende gibt es zudem einen Preis für all` den Schweiß: Die Schulen bzw. Kitas, die mit mindestens  10 % ihrer Kinder oder Schüler an einem Lauf teilnehmen, kommen in einen Lostopf. Für die Kindertagesstätten gibt es 5 Gutscheine für Sportgeräte von der Firma Kogel Orthopädietechnik aus Sindelfingen zu gewinnen. Das Breuningerland Sindelfingen als Sponsor hat sich erneut dazu bereit erklärt 5 Schulen Sportgeräte im Wert von insgesamt 3.000 € zur Verfügung zu stellen. Für jedes teilnehmende Kind winkt – bei voller Laufkarte – zudem noch eine Überraschung. StahlSportShop nimmt wie gewohnt die Siegerehrung der besten Läuferinnen und Läufer vor.

Wassersporttage im Badezentrum Sindelfingen
Aus dem Lostopf sind darüber hinaus für 4 weitere Schulen – die sich mit den meisten Teilnehmern qualifiziert haben – Gutscheine für die Wassersporttage im Badezentrum im Juli zu gewinnen mit Schwimmen, Aqua-Fitness, Kanusport, etc. Wie immer unter qualifizierter Anleitung.

Judosporttag in der Judohalle im Glaspalast Sindelfingen
Aktuell wird mit der Judoabteilung des VfL ein Judosporttag abgestimmt, an dem Kinder und Jugendliche die Sportart Judo vertieft kennenlernen können. Qualifizierung und Ablauf hierfür erfolgt analog den Wassersporttagen.

Statements zu SINDELFINGEN in Bewegung
Christian Gangl, Erster Bürgermeister Stadt Sindelfingen

Die Aktionen der Bürgerstiftung Sindelfingen, im Rahmen ihrer Initiative „kreativ statt aggressiv“, bieten den Kindern unserer Stadt eine hervorragende Möglichkeit zur sportlichen Bewegung. Nach dem bereits traditionellen Schülermarathon und Fitnesstag, fand letztes Jahr erstmalig ein Wassersporttag im Hallenbad des Sindelfinger Badezentrums statt. Die Begeisterung der Kinder war riesengroß. Eine tolle Idee der Bürgerstiftung!
Die Veranstaltungen der Bürgerstiftung in Zusammenarbeit mit weiteren Sportpartnern sind mittlerweile zu einem festen Bestandteil in der Sportlandschaft Sindelfingen geworden und nicht mehr wegzudenken. Dafür dankt die Stadt Sindelfingen allen Beteiligten sehr herzlich!“

Frederik Weihing, AOK Gesundheitskasse Stuttgart-Böblingen, Koordinator Gesundheitsförderung in Lebenswelten
Ziel der AOK Stuttgart-Böblingen als Gesundheitskasse ist, den Kindern die Freude am lebenslangen Sporttreiben zu vermitteln. Daher ist die Freude, dass das Projekt „Sindelfingen in Bewegung“ nun bereits in die elfte Runde geht sehr groß. Grundsätzlich zeichnet sich ab, dass zunehmendes Körpergewicht einhergeht mit motorischen Defiziten im Kindesalter. Daher ist es entscheidend, dass die Kinder den Zugang zur Bewegung finden und Spaß daran haben. Neben der Laufkarte, welche die Kinder zum regelmäßigen bewegen motivieren soll, gibt es auch wieder einen großen Fitness- und Gesundheitstag. Bei diesem geht es dann darum, viele Sportarten kennenzulernen und dabei die Bewegungsformen zu erleben, die am meisten Spaß machen und somit langfristig betrieben werden sollen. Durch die Beteiligung der örtlichen Vereine können die Kinder so den Zugang zu eben diesen finden. Zum Abschluss steht der WerkStadt-Lauf, bei dem die Kinder sich gemeinsam bewegen und ihr Ziel, den „Schülermarathon“ schaffen. Im Sinne unseres Leitmotivs GESUNDNAH erleben die Kinder durch das Projekt „Sindelfingen in Bewegung“ ihre Sportmöglichkeiten in ihrer Nähe.

Dr. Heinrich Reidelbach, Präsident VfL Sindelfingen
Der Fitnesstag „Mach mit. Werde fit.“ ist nun bereits seit Jahren ein großer Erfolg, an dem sich die Abteilungen des VfL Sindelfingen und ihre Übungsleiter mit viel Freude beteiligen. Wenn man sieht, mit welchem Spaß sich die Kinder an diesem Vormittag im und um den Glaspalast herum tummeln, dann ist das die beste Belohnung für unser Engagement. Es ist großartig, was die Bürgerstiftung hier organisiert, vielen Dank.

Hannes Weber, Konrektor Gemeinschaftsschule Goldberg
„Ein Klassiker in unserem Schuljahreskalender ist der Stadtlauf! Die Laufkarten sorgen für eine langfristige gezielte Vorbereitung, so dass auch alle Kinder das Ziel beim Stadtlauf gesund erreichen! Ein tolles und nachhaltiges Projekt, das man je nach schulischen Belangen auch sehr intensiv oder mit weniger Aufwand ausgestalten kann.“

Martin Hassler, Rektor Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum Förder-schwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung  Winterhaldenschule
„Als Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung bietet der Sporttag für unsere Schülerinnen und Schüler eine großartige Möglichkeit sich mit verschiedenen Sportarten auseinanderzusetzen und anderen Sportlern zu begegnen. Überdies erhalten unsere Schülerinnen und Schüler dabei Einblicke in die Vielfalt der Sportangebote der Vereine.“

Doris Hirsch, Leiterin KiTa Goldberg
„Kinder benötigen Bewegung. Das Angebot der Bürgerstiftung „Mach mit, werde fit“ gibt den Kindern einen Einblick, für weitere sportliche Aktivitäten. Vor allem für Kinder die in keinem Verein sind. Die hervorragende Organisation der Bürgerstiftung ist für unsere KiTa ein weiterer Punkt, an dieser Aktion teilzunehmen. Den Kindern macht es Spaß an den drei Sportarten teilzunehmen. Die fröhliche und ausgelassene Stimmung verbunden mit Bewegung an diesem Tag, tut allen gut. Dank der hervorragenden Vorbereitung durch das Team der Bürgerstiftung mit den Vereinen.“

Pressemitteilung zur Veranstaltung:
SZBZ vom 25.01.2019

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

Großer Erfolg beim Fitnesstag

23. April 2018

Mit großem Erfolg fand der nun 10. Fitnesstag der Bürgerstiftung Sindelfingen statt.

lesen/kommentieren

33 Sportstationen von über 100 Trainern durchgeführt. Auf diese Art konnten in diesem Jahr 1.409 Kinder bei 2.246 Anmeldungen jeweils drei Sportarten ausprobieren. Mit großer Begeisterung genossen diese dabei diesen außergewöhnlichen Tag im Glaspalast.

Einen Eindruck bietet der Filmbeitrag von Zeller Films und verschiedenste Presseartikel

Film:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

 

Pressestimmen: 
SZBZ Reportage vom 11.04.2018 „Das sind unglaubliche Dimensionen“
KRZ vom 13.04.2018 „Trotz Streik ein Jubiläum zum Strahlen“
SZBZ vom 13.04.2018 „Großer Sport mit kleinen Schuhen“

 

Informationsflyer „Mach mit. Werde fit“, aus denen Sie die Modalitäten ersehen können.

 

 

 

 

 

Informationsflyer „Schülermarathon 2018“, aus denen Sie die Modalitäten ersehen können.

 

 

 

 

 

 

Ihr Pressekontakt:

Bürgerstiftung Sindelfingen
SINDELFINGEN in Bewegung
Aktionstag „Mach mit. Werde fit“
info@buergerstiftung-sindelfingen.de

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

Fitnesstag „Mach mit. Werde fit.“

09. April 2018

am 12. April 2018 ab 8:30 Uhr bis 13:30 Uhr „im und um den Sindelfinger Glaspalast Sindelfingen“
– Eine Initiative „kreativ statt aggressiv“ der Bürgerstiftung Sindelfingen –

Mit dem Aktionstag „Mach mit. Werde fit“ startet am Donnerstag, 12.04.2018 der 1.Teil des Projektes „Sindelfingen in Bewegung“ – unter Federführung der „Bürgerstiftung Sindelfingen“.

lesen/kommentieren

Der 2. Teil folgt dann mit dem „Schüler-Marathon“ am Sonntag, 06.05.2018 – unter Federführung von „Stahl Sport Shop“.
Die „Bürgerstiftung Sindelfingen“ gemeinsam mit „Stahl Sport Shop“ und „AOK Stuttgart-Böblingen“ waren im Jahr 2009 die Initiatoren dieses Projektes. „Sindelfingen in Bewegung“ hat sich über die Jahre weiterentwickelt und wird seitens der Stadt Sindelfingen als „Strategisches Projekt“ eingestuft und unterstützt.
Insgesamt sind der Bürgerstiftung und ihren Partnern Nachhaltigkeit und auf Dauer angelegte Aktivität besonders wichtig. Die vielfältigen Bemühungen um eine gezielte Bewegungsförderung von klein auf werden deshalb in enger Abstimmung mit dem vom städtischen Sport- und Bäderamt initiierten Sport- und Bewegungsnetzwerk gebündelt. Der Aktionstag „Mach mit. Werde fit.“ soll als Impuls wirken, um möglichst vielen Kindern gezielt Lust auf Bewegung zu machen. Für die „Bürgerstiftung Sindelfingen“ ist diese Initiative fester Bestandteil eines vielfältigen Angebotes unter der Leitlinie „kreativ statt aggressiv“!

Am kommenden Donnerstag, 12. April 2018 geht es in der Zeit von 8:30 Uhr bis 13:30 Uhr im und um den Sindelfinger Glaspalast für rund 1.400 Kinder mächtig zur Sache. Annähernd 100 Trainer stehen bereit!

Viele Sportvereine (VfL Sindelfingen, Sportwelt, TV Darmsheim, GSV Maichingen, Reitverein Sindelfingen, DSV Skischule, AOK Sport, Stadt Sindelfingen/Baumpflege, SG Stern, Golf Club Bad Liebenzell, Teakwondo Freunde Böblingen e.V., Sportvereinigung Böblingen/Hockey, Protactics) haben ihre Zusage gemacht und werden am 12. April mit qualifizierten Trainern ein reichhaltiges Angebot bereithalten. Die Vereine bieten Fußball, Handball, Volleyball, Tennis, Tischtennis, Hockey, Golf, Biathlon, Tanzen, Judo, Taekwondo, Turnen, Leichtathletik, Reiten, Schifahren, Klettern, Radsport, Gewichtheben, Kegelsport, Protactics, Yoga und QiGong.

Seitens der Bürgerstiftung Sindelfingen sind rund 50 Helfer im Einsatz – als Riegenführer und am „Buffet“! Schließlich haben die über 1.400 Kinder nach 3 Sportstationen und einem gemeinsamen „Super Dance“ in der Arena Hunger und Durst! Die AOK Gesundheitskasse Stuttgart-Böblingen stellt Getränke, die Bäckerei Sehne sponsert Brezeln und die Sindelfinger Marktbeschicker stellen kostenfrei Obst zur Verfügung.

Öffentliche Führung für neugierige Bürgerinnen und Bürger beim Aktionstag „Mach mit. Werde fit.“  am 12. April 2018.

1400 Kinder erwartet die Bürgerstiftung Sindelfingen zum 10. Fitnesstag „Mach mit. Werde fit.“ Doch was passiert eigentlich hinter und vor den Toren von Glaspalast und VfL-Sportwelt, wenn alle 20 Minuten die Kinder drei von 33 Sportangeboten ausprobieren? Nun können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger ihr eigenes Bild machen! Erstmalig bietet die Bürgerstiftung eine Gruppen-Führung durch’s Gelände an. Start um 11:00 Uhr am Info-Point der Bürgerstiftung im Eingangsbereich vom Glaspalast (Rudolf-Harbig-Straße 10, 71063 Sindelfingen). Um Voranmeldung wird gebeten, bei Regine Göppner, Geschäftsstelle im Rathaus Sindelfingen, Tel. 94-800.

Wir würden uns freuen, Sie ebenfalls begrüßen zu dürfen und laden Sie zum gemeinsamen Rundgang herzlich ein.

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

Öffentliche Führung beim Aktionstag „Mach mit. Werde fit.“

04. April 2018

Öffentliche Führung für interessierte Bürgerinnen und Bürger beim Aktionstag „Mach mit. Werde fit.“  am 12. April 2018.

1400 Kinder erwartet die Bürgerstiftung Sindelfingen zum 10. Fitnesstag „Mach mit. Werde fit.“ Doch was passiert eigentlich hinter und vor den Toren von Glaspalast und VfL-Sportwelt, wenn alle 20 Minuten die Kinder drei von 33 Sportangeboten ausprobieren?

lesen/kommentieren
Nun können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger ihr eigenes Bild machen! Erstmalig bietet die Bürgerstiftung eine Gruppen-Führung  durch’s Gelände an. Start um 11 Uhr am Info-Point der Bürgerstiftung im Eingangsbereich vom Glaspalast. Um Voranmeldung wird gebeten, bei Regine Göppner, Geschäftsstelle im Rathaus Sindelfingen, Tel. 94-800. 

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

Fitness- und Gesundheitstag 2011

14. April 2011
Zusammenkommen und sich gemeinsam bewegen – unter diesem Motto fand der Fitness- und Gesundheitstag 2011 zum dritten Mal in Folge…

lesen/kommentieren

…am 7. April im Rathaus der Stadt Sindelfingen statt. 17  Schulen und auch Kindergagesstätten haben erfolgreich daran teilgenommen und die verschiedenen Mitmach-Angebote wahrgenommen. Die Kinder und Jugendlichen kamen zu Fuß, gejoggt oder mit dem Fahrrad aus der ganzen Umgebung zum Veranstaltungsort am Rathaus. Die Sindelfinger Bürgerinnen und Bürger konnten sich zudem umfangreiche Tipps für eine gesunde Lebensweise holen. Wie bisher bei den vorangegangenen Veranstaltungen wurde wieder Obst an die Teilnehmer verteilt sowie  traditionell Wolfis „Powerschnitte“. Eine Einführung in Qigong fand für die Teilnehmer hinter dem Rathaus statt. An der Gestaltung des „Fitness- und Gesundheitstages“ beteiligten sich neben den Ehrenamtlichen der Bürgerstiftung Sindelfingen viele weitere Mitstreiter wie die AOK, Stahl Sportshop. Weitere Unterstützung erfährt das gesamte Projekt von der SZ/BZ, Sportgräte-Hornung, Sensapolis, den Sindelfinger Marktbeschickern, Bäckerei Schmidt und Fink, dem Parkrestaurant und dem Haus Picker.

 

 

Der Fitness- und Gesundheitstag bildet den Auftakt zum Schüler-Marathon 2011, der am 15. Mai statt finden wird.

Informationsflyer zum Fitness-und Gesundheitstag downloaden

Ausführliche Pressemitteilung Fitness- und Gesundheitstag 2011

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen