Bürgerstiftung Sindelfingen
zum Kalender

125 Jahre Hornikel Gerüstbau und Stuckateur GmbH

10. Oktober 2024

Zustiftung und Spende an die Bürgerstiftung Sindelfingen

Auf stolze 125 Jahre Firmengeschichte kann die Hornikel Gerüstbau und Stuckateur GmbH in diesem Jahr zurückblicken. Das besondere Jubiläum des traditionsreichen Sindelfinger Familienunternehmens nehmen die Geschäftsführer Stefanie und Michael Hornung zum Anlass, die Bürgerstiftung mit einer Zustiftung und Spende zu unterstützen.

lesen/kommentieren

‚Wir haben uns viele Gedanken gemacht, wie wir dieses Jubiläum feiern. Neben einem Ausflug für unsere Mitarbeiter in den Europapark Rust, haben wir uns dann entschlossen, 3 Sindelfinger Organisationen mit einer Spende zu unterstützen.‘ so Michael Hornung. ‚Eine dieser Organisationen, die sich mit großem ehrenamtlichem Engagement in und für Sindelfingen einsetzt, ist die Bürgerstiftung.

Seit 1899 verwirklicht die Firma Hornikel Gerüstbau und Stuckateur GmbH hier in Sindelfingen Wohnträume, eine Tradition, die auch verpflichtet, deshalb wollen wir mit unseren Spenden auch etwas zurückgeben und damit auch zum Ausdruck bringen, wie wichtig und wertvoll ehrenamtliches Engagement hier in Sindelfingen ist.‘

Menschen wie Michael und Stefanie Hornung, die sich in und für die Stadt engagieren, stiften Identität und sind für die Gesellschaft eine wichtige Stütze. Dies verdient höchsten Respekt und Anerkennung. Die Bürgerstiftung dankt Familie Hornung für ihr Vertrauen und ihre großzügige Unterstützung zum Wohle der Sindelfinger Bürgerschaft und weiß dieses große Engagement sehr zu schätzen.

Mit der Spende und den Erträgen aus der Zustiftung kann die Bürgerstiftung auch weiterhin vielfältige Projekte unter den Förderschwerpunkten Bildung & Ausbildung, Integration & Prävention, Kultur & Sport, Natur & Umwelt und Lebensqualität fördern.

Foto (Fa. Hornikel/Bürgerstiftung): Die Gesch.ftsführer Michael (links) und Stefanie (rechts außen) Hornung übergaben den Scheck an die Vorstandsmitglieder der Bürgerstiftung Ulrich Weber, Jörg Prigl, Sabine Mundle und Ulrich Prosch (v.l.n.r.). 

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

Spende der Stadtwerke Sindelfingen

20. Juli 2023

Die Stadtwerke Sindelfingen freuen sich, die angekündigte Spende aus dem Erlös der 25-jährigen Jubiläumsfeier an die Bürgerstiftung Sindelfingen und Nachbarn in Not übergeben zu dürfen. Insgesamt sind 3.000,- € zusammengekommen! Somit dürfen sich die beiden Organisationen über jeweils 1.500,- € freuen.

lesen/kommentieren

„Wir möchten allen Besuchern unseres Festes herzlich danken! Wir haben nicht nur gemeinsam mit Ihnen allen einen tollen Tag erlebt, sondern können nun auch mit unserer Spende Gutes bewirken, freut sich der Geschäftsführer der Stadtwerke Sindelfingen Dr. Karl Peter Hoffmann bei der Scheckübergabe. „Ein herzliches Dankschön geht auch an unsere Kundinnen und Kunden für die Treue und das Vertrauen,“ ergänzt Dr. Hoffmann.

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

Wir freuen uns mit …

Wir freuen uns mit Prof. J. Hubbert
Wir freuen uns mit Prof. J. Hubbert.
25. Juli 2019

Prof. Jürgen Hubbert und der Bürgerstiftung Sindelfingen

Seinen 80-igsten Geburtstag im Juli nahm Prof. Jürgen Hubbert zum Anlass, seine Gäste und Gratulanten zu einer guten Tat zu bewegen. Dank seiner Spenden-statt-Schenken-Initiative flossen 9.900 Euro auf das Konto der Bürgerstiftung Sindelfingen. Menschen wie Prof. Hubbert, die sich in und für die Stadt engagieren, stiften Identität und sind für die Gesellschaft eine wichtige Stütze.

lesen/kommentieren

Dies verdient höchsten Respekt und Anerkennung. Die Bürgerstiftung dankt Herrn Prof. Hubbert für sein Vertrauen und seine großzügige Unterstützung zum Wohle der Sindelfinger Bürgerschaft und weis sein Engagement sehr zu schätzen.

Prof. Jürgen Hubbert mit seiner Frau Jutta und OB Dr. Bernd Vöhringer

In geldknappen Zeiten wie diesen können mit dieser Finanzspritze weitere engagierte Projekte der Bürgerstiftung mit den Förderschwerpunkten Bildung & Ausbildung, Integration & Prävention, Kultur & Sport, Natur & Umwelt und Lebensqualität gefördert werden.

 

Auf dem Foto zu sehen: von links:  Prof. Jürgen Hubbert mit seiner Frau Jutta, sowie OB Dr. Bernd Vöhringer

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

Start für „SINDELFINGEN groovt“

24. Januar 2019

Bürgerstiftung Sindelfingen in Kooperation mit der Vereinigten Volksbank eG finanziert Klassensatz Gitarren und Musikunterricht. Die offizielle Übergabe von 25 Musikinstrumenten erfolgt an die Gemeinschaftsschule Goldberg. Dort wird das Projekt SINDELFINGEN groovt im Februar mit einer 7. Klasse starten.

lesen/kommentieren

„kreativ statt aggressiv“ ist das Leitmotto der Bürgerstiftung Sindelfingen, unter dem sie verschiedenste Projekte auf die Beine stellt. Zu SINDELFINGEN in Bewegung, … lernt, … spielt … malt,… schreibt oder …integriert“ erhält nun auch die Musik wieder ihren Platz.


Nach den positiven Erfahrungen des vor drei Jahren von der Bürgerstiftung Sindelfingen durchgeführten 1. Sindelfinger Musiktages unter dem Titel ‚Sindelfingen groovt’, setzt die Stiftung ihr Musikengagement nun mit neu entwickeltem Konzept weiter fort.

In Zusammenarbeit mit Vertretern der Sindelfinger Schulen wurde ein gruppentaugliches Vorhaben entwickelt: Für Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschulen (Klassen 7-10) wurde ein Klassensatz von 25 Gitarren mit entsprechenden Aufbewahrungsracks angeschafft. Ziel des Projekts ist, Schülerinnen und Schüler an die Musik und an ein Musikinstrument heranzuführen, die Freude am Musizieren zu wecken und diese zu vertiefen.

Unter Anleitung professioneller Musiklehrer der Schule sowie der SMTT entstehen in einem kreativen Prozess Musikbeiträge, die z.B. in einem gemeinsamen Auftritt im Rahmen einer Schulveranstaltung ihren Höhepunkt finden können. Die Teilnahme ist für die Schüler kostenlos und erfolgt während des regulären Musikunterrichts an den Schulen.

Um einen nachhaltigen Effekt dieses erstmals durchgeführten Formats sichern zu können, sollen die Gitarren nach Abschluss des Schuljahres weiterhin an der Schule verbleiben. Schülern, die Gefallen am Spielen des Instruments finden konnten, wird es ermöglicht, die Instrumente weiterhin nutzen zu können. Bei einem erfolgreichen Verlauf dieses Pilotprojekts wird die Bürgerstiftung versuchen, über Sponsoring das Format mit weiteren Gitarren für andere Sindelfinger Schulen zu erweitern.

Die beiden Projektleiter Ingrid Bitter und Peter Braumann sind sich einig, dass die Musik und vor allem das eigene Musizieren einen wichtigen Einfluss auf unser Leben und unsere Emotion nehmen. „Mehr Klang im Leben“, berührt den Menschen, bringt Kraft und kann uns mit Glück erfüllen und Kommunikation ermöglichen, gemäß dem Stiftungsmotto: „kreativ statt aggressiv“.

Die Initiative der Bürgerstiftung wurde finanziell unterstützt von der Vereinigten Volksbank eG, der wir auch im Namen der Schülerinnen und Schüler sehr herzlich danken möchten.

Foto von: Schulleiterin D. Rebmann
Zu sehen: links hinten: Herr Dörich, Vereinigte Volksbank eG
rechts hinten: Ingrid Bitter, Peter Braumann, Bürgerstiftung Sindelfingen
Bildmitte vorn: Musiklehrerin Frau Sosnowski
sowie Schüler der Klasse 7a

Pressemitteilung der KZ vom 24.01.2019

 

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

ViSoft GmbH unterstützt die Bürgerstiftung Sindelfingen

21. November 2018

Gemeinnützige Aktivitäten sind für Rainer Nissler, Kreativchef und Geschäftsführer des Sindelfinger Software-Unternehmens ViSoft GmbH, das seit 1994 fotorealistische 3D-Planungs- und Visualisierungssoftware entwickelt, schon immer ein Anliegen gewesen. „Für meine Frau und mich ist es ein Bedürfnis zu helfen, wenn wir helfen können“, sagt der geborene Sindelfinger.

lesen/kommentieren
Mit der Bürgerstiftung Sindelfingen hat sich hierfür ein hervorragender Partner gefunden, bei der sich das Ehepaar seit vielen Jahren engagiert. Vernetzen und Interessen verbinden gehört auch zu den Aufgaben der Sindelfinger Bürgerstiftung. Initiiert über private Kontakte und abgewickelt über die Bürgerstiftung und den Förderverein Regenbogen konnte Anfang 2012 eine großzügige Spende an die Kinderklinik Böblingen e.V. auf den Weg gebracht werden. Der Geschäftsführer der ViSoft GmbH und seine Frau spendeten damals dem Klinikum Sindelfingen/Böblingen für die Kinderklinik ein GlideScope, ein Gerät zum Intubieren und Untersuchen der Atemwege bei Babys, im Wert von über 10.000 Euro.

Mit dieser großzügigen Unterstützung war jedoch längst nicht Schluss. Seit 2012 unterstützt die    ViSoft GmbH die Bürgerstiftung regelmäßig mit Zustiftungen – bisher in Höhe von insgesamt rund 30.000 €. Dieses besondere Engagement honorierte die Bürgerstiftung, indem sie den Firmennamen auf die Stiftertafel, die seit 2014 im Foyer des Rathauses installiert ist, aufnahm.

Dr. Joachim Schmidt: „Diese wiederholte Unterstützung zeigt uns, wie unser Engagement anerkannt und gewürdigt wird. Dank großzügiger Spender und Stifter wie dem Unternehmen ViSoft und mit viel Engagement konnten wir in den vergangen Jahren viel bewegen und anregen. Wir danken Rainer und Penphak Nissler und der Firma ViSoft für das Vertrauen und wissen diese Unterstützung sehr zu schätzen.“

Neben der Bürgerstiftung Sindelfingen unterstützt die ViSoft GmbH weitere gemeinnützige Organisationen wie den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V., die Jana Haas Kinderhilfe in Russland e. V., die Dorfgemeinschaft Tennental e. V., die Stay Stiftung für multiplikative Entwicklung und das Buddha-Haus Meditations- und Studienzentrum e. V.

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

SINDELFINGEN lernt – Schülerpreis „Springbock“

13. November 2018

Die Bürgerstiftung Sindelfingen freut sich über die Förderung in Höhe von 10.000 Euro durch die Sozialstiftung Kreissparkasse Böblingen

Im Schuljahr 2017/2018 hatte die Bürgerstiftung in Abstimmung mit den Schulen erstmals den „Springbock-Schülerpreis“ für Sindelfinger Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 ausgelobt, um im Besonderen den Kindern und Jugendlichen Motivation und Anregung zu bieten, die oft in einem nicht allzu lernfreudigen Alter sind. Belohnt wurde, wer sich innerhalb des Schuljahres 2017/2018 in mehreren Fächern um 1-2 Noten verbessert hat.

lesen/kommentieren

Zu unserer großen Überraschung sind unsere Erwartungen weit übertroffen worden, was uns vor eine finanziell unerwartete und besondere Herausforderung stellte. Obwohl wir ursprünglich eine Deckelung (2.000 Euro) vorgesehen hatten, waren wir von dem Erfolg so überwältigt, dass wir uns dazu entschlossen haben, einmalig für das Schuljahr allen bis zum Meldeschluss gemeldeten „Springböcken“ das erarbeitete Preisgeld zu überreichen. Dies war aufgrund der großzügigen finanziellen Förderung in Höhe von 10.000 Euro durch die Sozialstiftung Kreissparkasse Böblingen möglich und hierfür gilt unser besonderer Dank.

„Wir freuen uns, über den großen Erfolg des Schülerpreises und unterstützen ihn sehr gerne. Wir bringen uns in unseren Landkreis ein und machen uns als Förderer für unzählige Projekte und Initiativen stark. So hat unsere Kreissparkasse Böblingen gemeinsam mit ihrer Sozialstiftung und ihrer Kulturstiftung 1,2 Mio. Euro im Jahr 2017 für Spenden und Sponsoring bereitgestellt“, sagte Michael Tillmann, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Böblingen, bei der offiziellen Spendenscheckübergabe.

Mit der Verleihung der Schülerpreise verbindet die Bürgerstiftung die Hoffnung, dass sich die ausgezeichneten Schülerinnen und Schüler auch in den kommenden Jahren motivieren lassen, ihre schulischen Leistungen stetig zu verbessern.

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

dm-Aktion „Herz zeigen“

17. Oktober 2018

Bürgerstiftung freut sich über eine Spende in Höhe von 400 €

Im Rahmen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements spendete dm-drogerie markt Deutschland über 1,9 Millionen Euro für Engagierte in ganz Deutschland. „Herz zeigen“ hieß die Aktion

lesen/kommentieren
und es wurden in jeder der 1.950 Filialen jeweils zwei lokale Organisationen ausgesucht, die, die sich in der Gesellschaft engagieren. Schön, dass man dabei auch an die Bürgerstiftung Sindelfingen gedacht hat!
Wir danken dem Unternehmen herzlich für die tolle Initiative und auch den Besuchern fürs Voting.

Mona Hauser, Filialleiterin der dm-Markt-Filiale im Breuningerland Sindelfingen überreichte jetzt einen Scheck in Höhe von 400 € an Ingrid Bitter, stv. Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Sindelfingen. Ingrid Bitter: „Diese Unterstützung zeigt uns, wie unser Engagement anerkannt und gewürdigt wird. Dank großzügiger Spender und Stifter wie dem dm-Markt und mit viel Engagement konnten wir in den vergangen Jahren viel bewegen und anregen. Wir danken Frau Hauser und der dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG für das Vertrauen und wissen diese Unterstützung sehr zu schätzen.“

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

SINDELFINGEN genießt – Hotel Erikson spendet Erlös der Charity-Weinprobe

16. Oktober 2018

Hotel Erikson spendet Erlös der Charity-Weinprobe in Höhe von 1.000 € der Bürgerstiftung Sindelfingen

Köstliche Gerichte und exklusive Weine: Was zusammengehört, findet hier zusammen. Denn ein Menü wird erst durch den passenden Wein zum kulinarischen Hochgenuss.

lesen/kommentieren

Wolfgang und Peter Kramer lieben die Abwechslung, deshalb führen sie regelmäßige Aktionen und Veranstaltungen durch. Zahlreiche Gäste sind ihrer Einladung zur Charity-Weinprobe am 08.09.2018 im Hotel Erikson gefolgt. Sie erfuhren bei einem 5-Gänge Menü genau, warum ein Wein ausgewählt wurde und welche Weine mit welchen Speisen harmonieren. Die Weine wurden präsentiert von Hans Wolf. Er ist der Erzeuger der Erikson Jubiläums Edition. Mit gutem Gewissen macht genießen noch mehr Spaß. Das Erikson Hotel Sindelfingen folgte dieser Devise bereits zum wiederholten Mal und unterstützt die Bürgerstiftung Sindelfingen auch in diesem Jahr. Gastgeber Wolfgang Kramer überreichte nun eine Spende in Höhe von 1.000 € dem Vorstand der Bürgerstiftung Sindelfingen.

Dr. Joachim Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung sagt: „Ich möchte Wolfgang und Peter Kramer sowie dem Erikson Hotel im Namen des Vorstands und des Stiftungsrats der Bürgerstiftung Sindelfingen für die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit und die wiederholt großzügige finanzielle Unterstützung unsere große Anerkennung aussprechen. Darüber hinaus möchten wir uns ganz herzlich bei den Gästen und Freunden der Bürgerstiftung für den schönen Abend mit köstlichen Gerichten und exklusiven Weinen bedanken.“
„Familie Kramer ist uns stets ein verlässlicher Partner und wir freuen uns sehr, dass sie mit ihrem Familienunternehmen die Bürgerstiftung auf diese Weise unterstützen und damit ihre Verbundenheit zu unserer Stadt zum Ausdruck bringen“, ergänzt Thomas Michael Wagner, Mitglied des Vorstands der Bürgerstiftung.

Auf dem Bild sind zu sehen von links nach rechts: 
Dr. Joachim Schmidt (Vorstandsvorsitzender Bürgerstiftung) und Gastgeber Wolfgang Kramer (Erikson Hotel Sindelfingen) 

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

Wir freuen uns mit …

02. Oktober 2018

Wir freuen uns mit …
Dr. Joachim Schmidt und der Bürgerstiftung Sindelfingen

Seinen 70igsten Geburtstag im September nahm Dr. Joachim Schmidt zum Anlass, seine Gäste und Gratulanten zu einer guten Tat zu bewegen. Dank seiner Spenden-statt-Schenken-Initiative flossen 5.775 Euro auf das Konto der Bürgerstiftung Sindelfingen.

In geldknappen Zeiten wie diesen können mit dieser Finanzspritze weitere engagierte Projekte der Bürgerstiftung mit den Förderschwerpunkten Bildung & Ausbildung, Integration & Prävention, Kultur & Sport, Natur & Umwelt und Lebensqualität gefördert werden.

lesen/kommentieren

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

20-jährige Jubiläumsfeier der Stadtwerke

29. Juni 2018

Die Stadtwerke spenden den Erlös aus Ihrer 20-jährigen Jubiläumsfeier an die Bürgerstiftung Sindelfingen und Nachbarn in Not

Zum 20-jährigen Jubiläum der Stadtwerke Sindelfingen fand im Juli dieses Jahres ein großes Sommerfest für alle Sindelfinger Bürgerinnen und Bürger statt. Gefeiert wurde vor dem Firmengelände in der Rosenstraße. Trotz des eher mäßigen Wetters waren viele Besucherinnen und Besucher der Einladung der Stadtwerke gefolgt.

lesen/kommentieren

Der im Rahmen der Jubiläumsfeier erwirtschaftete Erlös wurde nun durch die Stadtwerke großzügig aufgerundet und an zwei Sindelfinger Institutionen gespendet. Aufsichtsratsvorsitzender und Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer übergab gemeinsam mit Geschäftsführer Dr. Karl Peter Hoffmann jeweils 2.500€ an den Vorstandsvorsitzenden der Bürgerstiftung Sindelfingen Dr. Joachim Schmidt sowie Frau Dr. Roswitha Seidel, die Vorstandsvorsitzende von Nachbarn in Not.

„Die Stadtwerke Sindelfingen feiern dieses Jahr 20 erfolgreiche Jahre – ein schöner Anlass um zwei wichtige Sindelfinger Institutionen am Erfolg teilhaben zu lassen. Ich freue mich, dass zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zur Jubiläumsfeier erschienen sind und so die Spende an die Bürgerstiftung und Nachbarn in Not ermöglicht haben“, so Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer.

„Wir freuen uns sehr, den aufgerundeten Festerlös aus der Versorgung der Gäste heute an die die Sindelfinger Bürgerstiftung und den Verein Nachbarn in Not e.V. übergeben zu können“, so Dr. Karl Peter Hoffmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Sindelfingen GmbH.

Viele interessierte Bürgerinnen und Bürger waren zur Jubiläumsfeier der Stadtwerke im Juli erschienen. Den gesamten Tag über erwartete die Gäste ein tolles, umfangreiches Rahmenprogramm mit Live Musik und zahlreichen Attraktionen für Jung und Alt. So informierten sich die Besuchergruppen in stündlichen Führungen im benachbarten Wasserwerk über die Versorgung und Aufbereitung des Sindelfinger Trinkwassers oder fuhren mit der Bimmelbahn ins 2 km entfernte Heizkraftwerke Grünäcker und informierten sich über die besonders umweltfreundliche Fernwärmeversorgung.

 

Auf dem Bild zu sehen sind v.l.n.r.:

Dr. Karl Peter Hoffmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Sindelfingen GmbH, Frau Dr. Roswitha Seidel, Vorsitzende des Vorstands von Nachbarn in Not, Dr. Joachim Schmidt, Vorsitzender des Vorstands der Bürgerstiftung Sindelfingen sowie Dr. Bernd Vöhringer, Oberbürgermeister Stadt Sindelfingen.

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen