Bürgerstiftung Sindelfingen
zum Kalender

SINDELFINGEN in Bewegung-Wassersporttage 2018

12. Juli 2018

– Eine Initiative „kreativ statt aggressiv“ der Bürgerstiftung Sindelfingen –
Das erfolgreiche Projekt SINDELFINGEN in Bewegung wird um die Wassersporttage am 16. & 17. Juli 2018 im Sindelfinger Badezentrum erweitert und die Zielsetzung “Kinder in Bewegung zu setzen” mit Begeisterung fortgeführt.

lesen/kommentieren

Die Bürgerstiftung Sindelfingen hat gemeinsam mit dem Stahl Sport Shop und der AOK Gesundheitskasse Stuttgart-Böblingen das Projekt SINDELFINGEN in Bewegung im Jahr 2009 initiiert.

Insgesamt sind der Bürgerstiftung und ihren Partnern Nachhaltigkeit und auf Dauer angelegte Aktivität besonders wichtig. Die vielfältigen Bemühungen um eine gezielte Bewegungsförderung von klein auf werden deshalb in enger Abstimmung der Kooperationspartner durchgeführt und beständig weiterentwickelt. Für die Bürgerstiftung Sindelfingen ist diese Initiative fester Bestandteil eines vielfältigen Angebotes unter der Leitlinie „kreativ statt aggressiv“!

Nahezu alle Sindelfinger Schulen beteiligen sich mittlerweile am Schüler-Marathonprojekt, der in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum feierte. Eine Teilnahme lohnt sich allemal.

Die Einrichtungen, die mit mindestens 10 % ihrer Kinder oder Schüler an einem Lauf teilgenommen haben, kamen in einen Lostopf. Für die Kindertagesstätten gab es 5 Gutscheine für Sportgeräte von der Firma Kogel Orthopädietechnik aus Sindelfingen zu gewinnen. Das Breuningerland Sindelfingen als Sponsor hat sich erneut dazu bereit erklärt 5 Schulen Sportgeräte im Wert von insgesamt 3.000 € zur Verfügung zu stellen. Die Sportgeräte stehen dann für die weitere aktive Arbeit in den Schulen zur Verfügung.

Aus dem Lostopf wurden darüber hinaus noch ein Gutschein für eine VfB Stuttgart Fan-Tour vergeben und die Bürgerstiftung verloste für 4 weitere Schulen Gutscheine für die neuen Wassersporttage im Badezentrum Sindelfingen mit Schwimmen, Aqua-Fitness, Kanusport, Klettern und anderem. Wie gewohnt unter qualifizierter Anleitung.

Nach Losentscheid gingen die Preise für die Wassersporttage der Bürgerstiftung am 16. oder 17.07.2018 im Badezentrum für jeweils 60 Schüler/-innen an:
Grundschule Klostergarten
Grundschule Sommerhofen
Grundschule Königsknoll
Grundschule Darmsheim

Von finanzieller Seite wird dieses Projekt durch die Stadt Sindelfingen (Sportamt- und Bäderamt sowie Amt für Bildung und Betreuung) sowie die AOK Gesundheitskasse Stuttgart-Böblingen und der Sindelfinger Firma FISCHER Präzisionswerkzeug-Maschinen GmbH & Co. KG / Herrn Hermann Fischer unterstützt, wofür wir uns herzlich bedanken.

„Sport/Bewegung ist eines der Schwerpunktthemen der Bürgerstiftung Sindelfingen“, erklärt Dr. Joachim Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung Sindelfingen. „Insofern passt das Projekt „Sindelfingen in Bewegung“ sehr gut zu unseren Aktivitäten und ist für uns jedes Jahr wieder ein Highlight. Wir sind begeistert von dem Engagement der Kinder, Eltern und vor allem auch der Lehrkräften, die uns bei diesem Projekt tatkräftig unterstützen, indem sie die Ihnen anvertrauten Kinder zur Teilnahme motivieren. Unsere Zielsetzung „Kinder in Bewegung zu setzen“ wird mit den nun stattfindenden Wassersporttagen erfolgreich fortgesetzt und erweitert, darüber freuen wir uns sehr.“

„Wir von der Projektleitung sind sehr glücklich, dass unsere Idee des Wassersporttages von den Herren Steegmüller/Badezentrum, Wunsch/VfL Sportschule, Kömpf VfL/Schwimmabteilung und Michalski/SWV Abteilung Kanusport sofort sehr positiv aufgenommen wurde und wir hier von allen Seiten engagiert und professionell unterstützt werden. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken! Auf dieses 3. sportliche Event in diesem Jahr freuen wir uns besonders und sind gegeistert, dass diese Wassersporttage von den Schulen mit offenen Armen und voller Vorfreunde angenommen wurden – ein toller Tag wartet auf uns!“ sagt Ulrich Weber, Mitglied des Vorstands der Bürgerstiftung.

Eckdaten:
·     6 Stationen (jeweils 3 Schwimmer/Nichtschwimmer)
·     pro Station 10 Kinder
·     2 Wellen (Zeitfenster Stationen)
      1. Welle –   9:00-10:30 Uhr (Eintreffen Hallenbad-Foyer   8:30 Uhr)
      2. Welle – 11:30-13:00 Uhr (Eintreffen Hallenbad-Foyer 11:00 Uhr)
·     4 Schulen á 60 Kinder (jeweils 30 Kinder Schwimmer/Nichtschwimmer)
= pro Tag 2 Schulen/120 Kinder

Gruppeneinteilung
Die Schüler (pro Welle 60 Kinder) kommen mit folgender Kennzeichnung:
Schwimmer (30 Kinder) und Nichtschwimmer (30 Kinder)

Hinweis:         Jede/-r Schüler/-in bekommt ein Armband:
Schwimmer:    Kletterwand:    10 x rot                                                                                                              
                               Schwimmen:    10 x grün
                               Kanusport:        10 x blau                   
Alle 30 Minuten erfolgt ein Wechsel der Stationen

Nichtschwimmer:                    30 x gelb                          
(Aquafitness, KISS, Schwimmen für Nichtschwimmer)     
Wechsel wird individuell festgelegt

 

Geplanter Ablauf
Beginn 1. Welle: Treffpunkt: 8:30 Uhr im Hallenbad / Foyer
Nach dem Umziehen treffen sich die Schüler/-innen im Barfußgang (vor der Dusche) und werden dort von den Trainern abgeholt und nach dem Duschen zu ihrer 1. Station begleitet.
Beginn 1. Station:        9:00 Uhr
Ende    3. Station:      10:30 Uhr

Lehrer und Trainer bekommen einen Ablaufplan. Die Lehrer agieren hier als „Riegenführer“ und begleiten ihre Klasse von Station zu Station.

Beginn 2. Welle: Treffpunkt: 11:00 Uhr im Hallenbad / Foyer
Ablauf analog oben
Beginn 1. Station:      11:30 Uhr
Ende    3. Station:      13:00 Uhr
 

Stationswechsel
Schwimmer:               Alle 30 Minuten erfolgt ein Wechsel der Stationen.
Nichtschwimmer:        Der Wechsel wird individuell festgelegt.
Wechselplan wird Trainern/Riegenführern zur Verfügung gestellt.

Abschluss
Die Kinder werden von Trainer und Lehrer zur Dusche begleitet und gehen zügig zum Duschen. Danach werden die Kinder im Barfußgang an Betreuer zum Um- und Anziehen übergeben. Treffpunk ist wieder im Foyer nach den Kassen und von dort geht es zum Bus oder zu Fuß in die Schule.

 

Statements Projektbeteiligte

Frederik Weihing, Prävention und Gesundheitsmanager der AOK Gesundheitskasse Stuttgart-Böblingen
„Die AOK Stuttgart-Böblingen freut sich ganz besonders, dass es 2018 zum 10-jährigen Jubiläum des Schüler-Marathons gelungen ist, erneut einen Wassersporttag zu integrieren. Neben den neuen Themen Aqua-Fitness und Kanusport wird auch dieses Jahr wieder das Thema Schwimmen aufgegriffen. Frederik Weihing (Prävention und Gesundheitsmanager der AOK Stuttgart-Böblingen) erläutert, wieso die Elemente im Wasser so wichtig sind: „Um sich im Wasser angstfrei und sicher zu bewegen, ist es wichtig, schwimmen zu können. Das stellt auch die Basis für alle weiteren Aktivitäten im und auf dem Wasser. Dabei beschränkt sich die Schwimmfähigkeit jedoch nicht allein auf die Prävention von Ertrinkungsunfällen. Schwimmen macht Spaß und ist gleichzeitig eine Freizeitaktivität mit großem gesundheits- und entwicklungsförderndem Potenzial. Beim Schwimmen ist der ganze Körper gefragt – hierbei werden Beine, Rücken, Bauch und Arme trainiert. Darüber hinaus werden Ausdauerleistung und wichtige motorische und koordinative Fähigkeiten trainiert. Da das Wasser das Gewicht des Körpers trägt, kommt es hierbei nur zu einer minimalen zusätzlichen Belastung der Gelenke. Somit kann man die Sportart Schwimmen aufgrund der gelenkschonenden Bewegungen im Wasser bis ins hohe Alter ausüben und fit bleiben.“

Thomas Steegmüller, Verwaltungsleiter Bäder, Sport- und Bäderamt der Stadt Sindelfingen
„Das Badezentrum möchte mit seinem Beitrag die Ziele der Bürgerstiftung Kinder in Bewegung zu bringen fördern. Die Veranstaltung im Badezentrum soll auch dazu dienen Kinder für das Schwimmen zu begeistern und für verschiedene Wassersportarten zu interessieren.“

Benjamin Wunsch, Leitung VfL Kindersportschule
„Seit vielen Jahren unterstützen wir die Bürgerstiftung Sindelfingen beim Fitnesstag „Mach mit  – Werde fit“ im Sindelfinger Glaspalast. Die Kindersportschule präsentiert sich dort mit einer Station und freut sich immer über eine große Anzahl an Kindern, die an diesem tollen Aktionstag teilnehmen. So bekommen nicht nur die Vereine/Abteilungen die Möglichkeit sich vorzustellen und zu präsentieren, sondern die Kinder/Eltern/Lehrer etc. sehen, was in Sindelfingen (gerade im Sportbereich) alles geboten ist. Hinzu kommt, dass die Kinder zu mehr Bewegung animiert werden und das ein oder andere Kind daraufhin mit dem Sporttreiben beginnt. Ein toller Tag, der für alle Beteiligten ein voller Erfolg ist.
Deshalb war für die Kindersportschule schnell klar, dass wir uns am Projekt Wassersporttag selbstverständlich beteiligen wollen. Da die Kindersportschule selbst Schwimmstunden anbietet, verfügen wir über die nötigen Ressourcen und das Know-How, um die Bürgerstiftung zu unterstützen und einen solchen Tag möglich zu machen. So wird den Kindern das Element Wasser näher gebracht und durch die Kooperation verschiedener Abteilungen wird es möglich sein sowohl den Nichtschwimmern als auch den Schwimmern ein tolles Programm zu bieten. Egal ob Wassergewöhnung oder Vertiefung der Schwimmtechnik, es ist für jedes Kind etwas dabei! Mit dieser tollen neuen Idee können sich sowohl die Abteilungen bzw. Vereine vorstellen und Werbung für sich betreiben als auch die Kinder erleben einen tollen Tag voll Spannung und Action. Vielen Dank an die Bürgerstiftung für die tolle Idee und das Vertrauen in die Kindersportschule als Kooperationspartner.“

Klaus Michalski, Schwarzwaldverein Sindelfingen e.V. – Abteilung Kanusport
„Der Kanusport bietet wie nur wenige Sportarten die Möglichkeit, sich mit den Gewalten des Wassers auseinanderzusetzen und zum eigenen Hobby zu nutzen. Wildwasser wird oft mit Herausforderungen und Adrenalinschüben, Zahmwasser mit Ruhe und Erholung verbunden. Wasser fordert immer Respekt und Kenntnis des Elements, bringt dann aber auch eine Menge Spaß. Diesen Spaß gemeinsam und bei achtsamem Umgang mit der Natur zu erleben, ist der Antrieb unserer Kanugruppe. Egal ob Profi oder Anfänger, ob jung an Jahren oder im fortgeschrittenen Alter, allein oder in Familie, jeder ist willkommen, weil jeder die Aktivitäten im Verein bereichert. Wir lernen voneinander, geben aufeinander acht und respektieren jeden mit seinen individuellen Können und Möglichkeiten. Diese Werte möchten wir an die Kinder und Jugendlichen weitergeben, besonders in einer Zeit, wo oft Individualisierung und Ellenbogenmentalität zu erleben ist.

Margret Jekel, Konrektorin Grundschule Darmsheim
„Wir von der Grundschule Darmsheim, einer Schule mit bewegungserzieherischem Schwerpunkt, sind gern bei außerschulischen Aktivitäten dabei. Zum einen bringt es frischen Wind und neue Motivation für den Schulsport, zum anderen schätzen wir die Weiterentwicklung des ursprünglichen Konzeptes von „Mach mit. Werde fit.“
Letztes Jahr durften unsere Viertklässler zum ersten Wassersporttag ins Freibad. Das war schon ein voller Erfolg. Nachdem wir auch dieses Jahr dafür ausgelost wurden, war die Freude groß. Als Auswahlkriterium für die Schüler wählten wir nun die Teilnahme am Werkstadtlauf bzw. die Abgabe der vollen Marathonkarte. Nun sind unsere Schüler von Klasse 1 bis 4 auf einen ereignisreichen Tag im Sindelfinger Badezentrum gespannt.“
Dank gilt dem gesamten Team der Bürgerstiftung, die uns drei sportliche Highlights im Schuljahr ermöglicht: Den Mach mit. Werde fit – Tag im Glaspalast, den Sindelfinger Stadtlauf mit tollen Preisen und den Wassersporttag mit besonderen Angeboten!
Gern sind wir auch die nächsten Jahre bei den genannten Aktivitäten dabei!

Hannelore Härtter, Sportlehrerin Grundschule Königsknoll
„Ich finde die Aktionen gut, da sie immer wieder etwas Besonderes für unsere Schüler/ Schülerinnen im Schulalltag sind. Die Kinder hatten am Fitnesstag an den verschiedenen Stationen großen Spaß und waren mit voller Begeisterung dabei. Sogar die Jungs einer zweiten Klasse fanden am Zumba Gefallen und tanzten kräftig mit. Auch die komplette Organisation  hat hervorragend geklappt.
Deshalb möchte ich mich beim gesamten Organisationsteam, unter der Führung von Herrn Fürstenberger, und allen Helfern ganz herzlich für die Veranstaltung bedanken und ein  großes Lob an alle Beteiligten aussprechen.
Es ist für die Kinder auch ein tolles Erlebnis am Stadtlauf, mit so vielen anderen Läuferinnen und Läufern, vor so vielen Zuschauern, teilzunehmen.
Der Wassersporttag wir bestimmt wieder so ein Höhepunkt für unsere Kinder sein, vor allem auch deshalb, weil der Wassersport an sich einen geringen Raum im Schulsport der Grundschule einnimmt.

Ihr Pressekontakt:
Bürgerstiftung Sindelfingen
–  Geschäftsstelle  –
E-Mail: info@buergerstiftung-sindelfingen.de
Tel.: 07031 / 94-800

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

Großer Erfolg beim Fitnesstag

23. April 2018

Mit großem Erfolg fand der nun 10. Fitnesstag der Bürgerstiftung Sindelfingen statt.

lesen/kommentieren

33 Sportstationen von über 100 Trainern durchgeführt. Auf diese Art konnten in diesem Jahr 1.409 Kinder bei 2.246 Anmeldungen jeweils drei Sportarten ausprobieren. Mit großer Begeisterung genossen diese dabei diesen außergewöhnlichen Tag im Glaspalast.

Einen Eindruck bietet der Filmbeitrag von Zeller Films und verschiedenste Presseartikel

Film:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

 

Pressestimmen: 
SZBZ Reportage vom 11.04.2018 „Das sind unglaubliche Dimensionen“
KRZ vom 13.04.2018 „Trotz Streik ein Jubiläum zum Strahlen“
SZBZ vom 13.04.2018 „Großer Sport mit kleinen Schuhen“

 

Informationsflyer „Mach mit. Werde fit“, aus denen Sie die Modalitäten ersehen können.

 

 

 

 

 

Informationsflyer „Schülermarathon 2018“, aus denen Sie die Modalitäten ersehen können.

 

 

 

 

 

 

Ihr Pressekontakt:

Bürgerstiftung Sindelfingen
SINDELFINGEN in Bewegung
Aktionstag „Mach mit. Werde fit“
info@buergerstiftung-sindelfingen.de

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

Öffentliche Führung beim Aktionstag „Mach mit. Werde fit.“

04. April 2018

Öffentliche Führung für interessierte Bürgerinnen und Bürger beim Aktionstag „Mach mit. Werde fit.“  am 12. April 2018.

1400 Kinder erwartet die Bürgerstiftung Sindelfingen zum 10. Fitnesstag „Mach mit. Werde fit.“ Doch was passiert eigentlich hinter und vor den Toren von Glaspalast und VfL-Sportwelt, wenn alle 20 Minuten die Kinder drei von 33 Sportangeboten ausprobieren?

lesen/kommentieren
Nun können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger ihr eigenes Bild machen! Erstmalig bietet die Bürgerstiftung eine Gruppen-Führung  durch’s Gelände an. Start um 11 Uhr am Info-Point der Bürgerstiftung im Eingangsbereich vom Glaspalast. Um Voranmeldung wird gebeten, bei Regine Göppner, Geschäftsstelle im Rathaus Sindelfingen, Tel. 94-800. 

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

Startveranstaltung zum Projekt SINDELFINGEN in Bewegung

17. Januar 2018

Am 17. Januar 2018 geht das erfolgreiche Projekt „SINDELFINGEN in Bewegung“ der Bürgerstiftung Sindelfingen gemeinsam mit Ihren Partnern Stadt Sindelfingen, StahlSportShop und der AOK Stuttgart-Böblingen, in die 10. Runde. 

lesen/kommentieren
Unter dem Leitspruch „SINDELFINGEN in Bewegung“ sollen die Kinder der Sindelfinger Schulen und Kindertagesstätten für das Laufen und den Sport im weiten Sinne begeistert werden.

Dank der Initiative von „StahlSportShop“ konnte ein sogenannter „Schüler-Marathon“ in das Erfolgsmodell „WerkStadt-Lauf“ eingebunden werden – in diesem Jahr der 26. – der am 6. Mai 2018 stattfindet. Im letzten Jahr nahmen daran über 1.350 Kinder teil.

Von der „Bürgerstiftung Sindelfingen“ wird dieses Projekt im Rahmen ihrer Initiative „kreativ statt aggressiv“ gefördert und aktiv unterstützt. Zwischenzeitlich sind nahezu alle Schulen mit im Boot und kaum eine Klasse möchte beim Finale des Stiftungsprojekts fehlen.

Speziell mit dem Fitnesstag „Mach mit. Werde fit“ am 12. April 2018, der im und um den Glaspalast, der SportWelt und der Tennishalle stattfindet, können wir den Kindern wieder ein breites Bewegungsspektrum in ca. 30 Sportarten anbieten. Dank der Unterstützung großartiger Trainerinnen und Trainer der „SportWelt“, von Abteilungen des VfL Sindelfingen (Fußball, Handball, Volleyball, Tennis, Tischtennis, Judo, Turnen, Leichtathletik, Radsport, Gewichtheben, Kegeln) des TV Darmsheim, des GSV Maichingen, dem Reitverein Sindelfingen, der DSV Skischule, der Stadt Sindelfingen mit Klettern, der SG Stern mit Biathlon, der SMTT mit Capoeira, des Golf Club Bad Liebenzell, der Teakwondo Freunde Böblingen e.V. und der Sportvereinigung Böblingen mit Hockey und vielen Helfern können in diesem Jahr annährend 1.000 Kinder zahlreiche Sportarten kennenlernen. Am Ende dieses vormittags wird für das leibliche Wohl gesorgt – unterstützt von Sindelfinger Geschäftsleuten! Die AOK Stuttgart-Böblingen unterstützt das Projekt nicht nur finanziell, sondern beteiligt sich zudem mit kurzweiligen und spannenden Spiel- und Sporteinlagen und schafft ein Bewusstsein für gesunde Ernährung und Lebensweise.

Am Ende gibt es zudem einen Preis für all` den Schweiß: Dank des Sponsors Breuningerland Sindelfingen können die Schulen bzw. Kindertagesstätten, die am Finale teilnehmen, Gutscheine im Gesamtwert von 3.000,- Euro gewinnen. Für jedes teilnehmende Kind winkt – bei voller Laufkarte – zudem noch eine Überraschung. StahlSportShop nimmt wie gewohnt die Siegerehrung der besten Läuferinnen und Läufer vor.

Neu: Wassersporttag im Badezentrum Sindelfingen

Im 10. Jahr bieten wir als neue weitere Attraktion einen Wassersporttag im Badezentrum Sindelfingen an. Die Schulen können sich im Rahmen des Schülermarathons für eine Teilnahme qualifizieren. Denn Kindern wird neben Schwimmen auch Klettern an der Kletterwand, Aqua-Fitness und Kanusport angeboten.

„Was für ein spannender Weg liegt hinter der Bürgerstiftung! Aktiv und engagiert haben wir Sindelfingen in den vergangenen 10 Jahren mitgestaltet und vieles ins Leben gerufen, was Sindelfingen zu unserer Heimat macht, in der wir uns wohlfühlen können“, erklärt Dr. Joachim Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung Sindelfingen. „Es sind einmalige Formate  entstanden, die man in Sindelfingen nicht mehr missen möchte. Sport/Bewegung ist eines der Schwerpunktthemen der Bürgerstiftung Sindelfingen. Insofern ist das Projekt SINDELFINGEN in Bewegung mit dem Fitnesstag und dem Schülermarathon ein fester Bestandteil unserer Aktivitäten geworden. Es ist ein ganz besonderes Highlight, das wir jedes Jahr weiterentwickeln, und das für mich nicht mehr wegzudenken ist! Wir sind begeistert von dem Engagement der Kinder, Eltern, Lehrkräfte und der vielen Helfer, die uns bei diesem Projekt unterstützen.

Download mit den Informationen zur Anmeldung

Informationsflyer „Mach mit. Werde fit“, aus denen Sie die Modalitäten ersehen können.

 

 

 

 

 

Informationsflyer „Schülermarathon 2018“, aus denen Sie die Modalitäten ersehen können.

 

 

 

 

 

 

Ihr Pressekontakt:
Bürgerstiftung Sindelfingen
SINDELFINGEN in Bewegung
info@buergerstiftung-sindelfingen.de
07031/94-800

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

„Mach mit. Werde fit.“

25. April 2017

– Eine Initiative „kreativ statt aggressiv“ der Bürgerstiftung Sindelfingen –
Der Fitnesstag „Mach mit. Werde fit.“ findet am 27. April 2017 ab 8:00 Uhr bis 13:15 Uhr „im und um den Sindelfinger Glaspalast Sindelfingen“ statt.

lesen/kommentieren

Mit dem Aktionstag „Mach mit. Werde fit“ startet am Donnerstag, 27.04.2017 der 1.Teil des Projektes „Sindelfingen in Bewegung“ – unter Federführung der „Bürgerstiftung Sindelfingen“.
Der 2. Teil folgt dann mit dem „Schüler-Marathon“ am Sonntag, 14.05.2017 – unter Federführung von „Stahl Sport Shop“. Die „Bürgerstiftung Sindelfingen“ gemeinsam mit „Stahl Sport Shop“ und „AOK Stuttgart-Böblingen“ waren im Jahr 2009 die Initiatoren dieses Projektes. „Sindelfingen in Bewegung“ hat sich über die Jahre weiterentwickelt und wird seitens der Stadt Sindelfingen als „Strategisches Projekt“ eingestuft und unterstützt. Insgesamt sind der Bürgerstiftung und ihren Partnern Nachhaltigkeit und auf Dauer angelegte Aktivität besonders wichtig. Die vielfältigen Bemühungen um eine gezielte Bewegungsförderung von klein auf werden deshalb in enger Abstimmung mit dem vom städtischen Sport- und Bäderamt initiierten Sport- und Bewegungsnetzwerk gebündelt. Der Aktionstag „Mach mit. Werde fit.“ soll als Impuls wirken, um möglichst vielen Kindern gezielt Lust auf Bewegung zu machen. Für die „Bürgerstiftung Sindelfingen“ ist diese Initiative fester Bestandteil eines vielfältigen Angebotes unter der Leitlinie „kreativ statt aggressiv“!

Am kommenden Donnerstag, 27. April 2017 geht es in der Zeit von 8:00 Uhr bis 13:15 Uhr im und um den Sindelfinger Glaspalast für rund 1.300 Kinder mächtig zur Sache. Annähernd 100 Trainer stehen bereit!


Viele Sportvereine (VfL Sindelfingen, Sportwelt, TV Darmsheim, GSV Maichingen, Reitverein Sindelfingen, DSV Skischule, AOK Sport, Stadt Sindelfingen/Baumpflege, SG Stern, SMTT, Golf Club Bad Liebenzell, Teakwondo Freunde Böblingen e.V., Sportvereinigung Böblingen/Hockey) haben ihre Zusage gemacht und werden am 27. April mit qualifizierten Trainern ein reichhaltiges Angebot bereithalten. Die Vereine bieten Fußball, Handball, Volleyball, Tennis, Tischtennis, Hockey, Golf, Biathlon, Tanzen, Judo, Taekwondo, Capoeira, Turnen, Leichtathletik, Reiten, Schifahren, Klettern, Radsport, Gewichtheben, Kegelsport, Yoga und QiGong.

Seitens der Bürgerstiftung Sindelfingen sind rund 50 Helfer im Einsatz – als Riegenführer und am „Buffet“! Schließlich haben die 1.300 Kinder nach 3 Sportstationen und einem gemeinsamen „Super Dance“ in der Arena Hunger und Durst! Die AOK Gesundheitskasse Stuttgart-Böblingen stellt Getränke, die Bäckerei Sehne sponsert Brezeln und die Sindelfinger Marktbeschicker stellen kostenfrei Obst zur Verfügung.

Die Bevölkerung ist an diesem Vormittag zum Zuschauen herzlich eingeladen.

Herr Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer wird den Fitnesstag um 10:00 Uhr besuchen und sich bei einem Rundgang das vielfältige Sportangebot anschauen. Wir würden uns freuen, Sie ebenfalls begrüßen zu dürfen und laden Sie zum gemeinsamen Rundgang herzlich ein (Treffpunkt 10:00 Uhr, Eingang Glaspalast, Rudolf-Harbig-Straße 10, 71063 Sindelfingen).

Pressestimmen: SZBZ vom 22.04.2017 „Kraftakt für das große Wuseln“

 

Anbei der Informationsflyer „Mach mit. Werde fit“, aus denen Sie die Modalitäten ersehen können.

infoflyer-machmit2017-kl

 

 

 

 

 

Der Informationsflyer „Schülermarathon 2017“, aus denen Sie die Modalitäten ersehen können.

infoflyer-schuelermarathon2017

 

 

 

 

 

Ihr Pressekontakt:
Bürgerstiftung Sindelfingen
SINDELFINGEN in Bewegung
Aktionstag „Mach mit. Werde fit“
info@buergerstiftung-sindelfingen.de

 

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

Fitnesstag „Mach mit. Werde fit“

24. April 2017

Am Donnerstagvormittag dieser Woche findet der 9. Fitnesstag der Bürgerstiftung statt. 1300 Sindelfinger Kinder und Jugendliche werden im Glaspalast und in den Räumen der VfLSportwelt und VfL-Tennishalle verschiedenste Sportarten kennenlernen dürfen. 

lesen/kommentieren

Der Aktionstag bietet 33 Stationen für Schulklassen und KiTa-Kinder und bildet die Auftaktveranstaltung zum Schüler-Marathon im Rahmen des 25. WerkStadt-Laufs am 14. Mai 2017.

Kreativ statt aggressiv ganz nach dem Motto: Sport entdecken in drei von zahlreichen Stationen! Schweißtreibend. Kämpferisch. Tänzerisch oder ganz entspannt!

Anbei der Informationsflyer „Mach mit. Werde fit“, aus denen Sie die Modalitäten ersehen können.

infoflyer-machmit2017-kl

 

 

 

 

 

Der Informationsflyer „Schülermarathon 2017“, aus denen Sie die Modalitäten ersehen können.

infoflyer-schuelermarathon2017

 

 

 

 

 

 

 

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

Aktionstag “Mach mit. Werde fit” – Stifterbesuch

20. März 2014

Sindelfingen in Bewegung im Rahmen der Initiative “kreativ statt aggressiv”

lesen/kommentieren

Am Ende Des Bewegungstages wird für das leibliche Wohl der teilnehmenden Schüler gesorgt – unterstützt von Sindelfinger Geschäftsleuten!
Im Rahmen des Aktionstags haben Mitglieder der Bürgerstifter zwei der Stifter besucht.
Beim Marktbeschicker Willi Wolf, der die Kinder mit frischem Obst versorgen wird, konnte die Bürgerstiftung ‘Das Geheimnis’ um die krumme Banane erfahren.
Bei der Bäckerei Sehne, die unsere Teilnehmer am Aktionstag mit frischen Brezeln versorgen wird, wurde die Bürgerstiftung vom Chef Gerd Sehne persönlich in das Brezelwerfen eingelernt.

Stifterbesuch

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

Aktionstag „Mach mit. Werde fit.“

16. April 2013

Sehr geehrte Damen und Herren,…

lesen/kommentieren

…wir möchten Sie gerne zu unserer Veranstaltung „Sindelfingen in Bewegung“ einladen. Das ist das Motto unter dem bei der Bürgerstiftung Sindelfingen die Aktivitäten des Schüler-Marathons 2013 im Rahmen der Initiative „kreativ statt aggressiv“ im wahrsten Wortsinn laufen. Mächtig viel Bewegung wird es bereits
am Donnerstag, den 18. April 2013
von 8:15 Uhr bis 13:30 Uhr
im und rund um den Sindelfinger Glaspalast und die angeschlossenen Sportstätten
beim Aktionstag „Mach mit. Werde fit.“

geben  Die Bürgerstiftung und ihre Partner StahlSportShop mit den Sponsoren AOK und Firma Hornung sowie viele Abteilungen des VfL (z.B. Turnen, Judo, Tennis, Volleyball, Handball, Fußball – u.a mit Daniel Kniesel), der Sportwelt, dem TV Darmsheim, dem GSV Maichingen, der Schule für Musik, Theater und Tanz (mit Capoeira), der SG Stern, dem Sportamt, dem Golf Baden-Liebenzell, Taekwondo und Yoga, bieten mit ihren über 50 Trainern ein reichhaltiges Programm an.

Mit einem breit angelegten Angebot soll den Nachwuchssportlern Aktivität nähergebracht und schmackhaft gemacht werden. Als offizielle Auftaktveranstaltung ist der Aktionstag mit seinen insgesamt 29 Spiel- und Spaß-Stationen in den Schüler-Marathon 2013 integriert.

Aus den Sindelfinger Schulen und Kindertagesstätten haben sich rund 1.500 Kinder (2012: 1.000 Kinder) angemeldet.
Für Kitas oder Schulen, die aufgrund zu großer räumlicher Entfernung nicht selbstständig anfahren können, wird ein Bustransfer eingerichtet. Rund 100 Helferinnen und Helfer werden sich vor Ort beteiligen, um den ursprünglich nicht in dieser Menge erwarteten Ansturm zu bewältigen. Von 8.15 Uhr an werden die Teilnehmer in jeweils eineinhalb Stunden dauernden Zeitblöcken von „Riegenführern“ in 20er-Gruppen zu jeweils 3 Sportstationen geführt und können dort mit kompetenten Trainern nach Lust und Laune Neues ausprobieren und trainieren.

Als Lohn bekommen alle Kinder zum Ende am Infopunkt eine wohlverdiente Wegzehrung mit auf den Weg zurück in die Einrichtungen – eine Brezel der Bäckerei Sehne und frisches Obst von Willi Wolf.

Insgesamt sind der Bürgerstiftung und ihren Partnern Nachhaltigkeit und auf Dauer angelegte Aktivität besonders wichtig. Der Aktionstag soll aus Sicht der Bürgerstiftung nur ein Impuls sein und Lust auf mehr machen, damit Sindelfingen getreu dem Projektmotto in Bewegung kommt und es so lange wie möglich bleibt.

Wir würden uns freuen, Sie dort begrüßen zu dürfen.

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen

Sindelfingen in Bewegung – „Mach mit. Werde fit”

28. März 2013

Unter dem Motto „ Sindelfingen in Bewegung” startet auch in diesem Jahr das Schüler-Marathon-Projekt 2013 – eine Initiative…

lesen/kommentieren
… „kreativ statt aggressiv” der Bürgerstiftung Sindelfingen. Dieses Projekt baut auf eine enge Kooperation mit den Schulen und Kitas. Es ist eingebunden in den 21. Sindelfinger WerkStadt-Lauf am 12. Mai 2013 sowie die vorbereitende Veranstaltung „ Mach mit. Werde fit” im Glaspalast am Donnerstag-Vormittag des 18. April 2013.

Die Schüler und Schülerinnen der Sindelfinger Schulen und die Kinder der Sindelfinger Kindertagesstätten sind hierzu wieder herzlich eingeladen.

Das Organisationsteam unter Federführung von Herrn Axel Stahl und Rüdiger Fürstenberger hat das Konzept – auch auf Ihre Anregungen hin – weiter verbessert und wartet mit einem attraktiven Angebot auf. Infoflyer zum download
Der Startschuss ist gefallen” – bereits 1500 Anmeldungen gibt es für den Aktionstag.

Kommenare sind nicht gestattet.

Artikel schließen